News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Dezember 13, 2018

Das CSCP und das BMWi zeigen, wie digitale Kompetenzzentren des Mittelstandes eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit spielen können

Mittelstand-Digital, eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, leitet bundesweit 25 verschiedene Kompetenzzentren zu unterschiedlichen Themen der Digitalisierung. Bei ihrem Treffen im November präsentierten Thomas Wagner vom CSCP und Stefan Liebenberg vom BMWi die Potenziale der Digitalisierung für nachhaltiges Wirtschaften und forderten die Kompetenzzentren auf, [...]

| Veröffentlicht Dezember 12, 2018

Auf dem Kompetenzzentrum eStandards-Tag "eStandards in der Praxis" berichten Unternehmen über ihre Digitalisierungsprojekte und tauschen Strategien und Lösungen aus

Was haben Leuchttürme und die Digitalisierung miteinander zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Aber wie Leuchttürme bieten die Leuchtturmprojekte, die kleine und mittlere Unternehmen mit Hilfe des Kompetenzzentrums eStandards bereits umgesetzt haben, Orientierung und haben Signalwirkung für weitere Digitalisierungsprojekte. Um diese Projekte zu bündeln und andere kleine und mittlere Unternehmen zu inspirieren, [...]

| Veröffentlicht Dezember 11, 2018

Auftakt zum SCALIBUR-Projekt: Förderung des Recyclings von städtischen Bioabfällen für eine Kreislaufwirtschaft

In der EU werden jedes Jahr über 100 Millionen Tonnen Bioabfälle weggeworfen - etwa 200 kg pro Person.* Der Großteil dieser Abfälle wird auf Deponien entsorgt, was zu großen Umweltproblemen führt. Durch diese Praxis werden wertvolle Nährstoffe, Energie und Ressourcen verschwendet. Das SCALIBUR-Projekt fördert einen kreislaufwirtschaftlichen Ansatz zur Eindämmung des städtischen Bioabfalls. Das [...]

| Veröffentlicht Dezember 10, 2018

Nachhaltige Gartenbaupraktiken in Kenia: Das CSCP schult im Rahmen des GOALAN-Projekts lokale Landwirte

Wie können wir kenianische Landwirte dabei unterstützen, nachhaltige Gartenbaupraktiken einzuführen und erfolgreich umzusetzen, die die lokalen Ökosysteme erhalten und die sozioökonomische Entwicklung fördern? Im Januar 2019 wird das CSCP die erste Schulungsreihe für Landwirte und Unternehmer rund um den Naivasha-See in Kenia durchführen. Gemeinsam mit dem Partner WWF-Kenia wird das CSCP maßgeschneidertes Wissen über nachhaltigen Konsum und [...]

| Veröffentlicht Dezember 9, 2018

Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen (ABNB) bringt Einzelhändler und Erzeugerländer an einen Tisch

Bei ihrem Stakeholder-Workshop im November in Berlin konnte die ABNB den kolumbianischen Botschafter und einen wichtigen kolumbianischen Erzeugerverband begrüßen, um mit deutschen Einzelhändlern einen Dialog über nachhaltige Bananenproduktion zu beginnen. In einem offenen Dialog diskutierten wichtige Akteure aus der gesamten Bananen-Wertschöpfungskette und der Zivilgesellschaft über Standards, existenzsichernde Löhne und verschiedene [...]

| Veröffentlicht Dezember 8, 2018

Bewertung der Nachhaltigkeitsauswirkungen von Molkereiverpackungen

Frische Lebensmittel erfordern eine Hightech-Lösung, um sie zu schützen und dem Kunden die beste Qualität zu liefern. Aber welche Verpackungslösung ist die nachhaltigste? Sind zum Beispiel biologisch abbaubare Kunststoffe die Lösung für die heutigen Kunststoffprobleme? Die Tatsache, dass sie nicht die Lösung sind und warum das so ist, war einer der [...]

| Veröffentlicht Dezember 7, 2018

Wie können Städte vom Sharing profitieren? Transdisziplinäre Herbstakademie und Sharing Night in Wuppertal

Sharing wird oft als Lösung für Nachhaltigkeitsprobleme angepriesen, aber die praktischen Details sind nicht klar. Was sind die Vorteile für eine Stadt, die Bedürfnisse der Bürger und wie könnten bestehende Strukturen verbessert werden, um mehr Sharing zu ermöglichen? Mit einem Design-Thinking-Ansatz untersuchten Experten aus Praxis und Wissenschaft die Potenziale des Teilens [...]

| Veröffentlicht Dezember 6, 2018

Popup-Dialogzentrum öffnet vom 12. bis 20. Dezember seine Pforten in Kiel

Das Popup-Dialogzentrum "Durchblick" öffnet seine Türen für Bürgerinnen und Bürger in Kiel. Es widmet sich den Fragen und Antworten zur Digitalisierung der Arbeit. Welche Technologien werden in Zukunft wegweisend sein und welche sozialen und ökologischen Aspekte werden dabei eine Rolle spielen? Welche Hoffnungen und Befürchtungen verbinden wir mit der Digitalisierung? In der Wanderausstellung, [...]

| Veröffentlicht November 20, 2018

Positive Auswirkungen von Unternehmen auf die Nachhaltigkeit - Nehmen Sie an unserem Workshop am 7. Dezember teil und erfahren Sie, wie!

Eine gute Nachhaltigkeitsleistung wird heute gemeinhin mit einem kleinen Fußabdruck in Verbindung gebracht. Dies bedeutet eine Verringerung der negativen Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit, wie CO2-Emissionen, Verschwendung natürlicher Ressourcen, schlechte Arbeitsbedingungen usw. Wir meinen: Die Bewertung unseres Fußabdrucks ist wichtig, aber es gibt noch mehr zu entdecken! Was ist mit den positiven Auswirkungen, die wir auf Menschen und [...]

| Veröffentlicht 19. November 2018

Popup-Dialogzentrum zur Zukunft der Arbeit besucht Hamburg vom 28. November bis 7. Dezember

Das Popup-Dialogzentrum "Durchblick" öffnet seine Türen für Bürgerinnen und Bürger in Hamburg. Es widmet sich den Fragen und Antworten zur Digitalisierung der Arbeit. Welche Technologien werden in Zukunft wegweisend sein und welche sozialen und ökologischen Aspekte werden dabei eine Rolle spielen? Welche Hoffnungen und Ängste verbinden wir mit der Digitalisierung? In der Wanderausstellung, [...]

de_DEGerman