Zucker REET Implementierung von ressourcen- und energieeffizienten Technologien (REET) im pakistanischen Zuckersektor Die Zuckerindustrie ist auf die kontinuierliche Versorgung mit einem Rohstoff - dem Zuckerrohr - angewiesen. Die Industrie in Pakistan nutzt ein Abfallprodukt der Zuckerproduktion, Bagasse, zur Stromerzeugung. Die Produktivität und Effizienz der Stromerzeugung aus Bagasse in Pakistan variiert jedoch stark im Vergleich zu anderen Ländern. So haben Analysen ergeben, dass eine durchschnittliche Zuckermühle in Pakistan etwa 1.250 MJ/Tonne verbraucht, während es bei den indischen Kollegen 935 MJ/Tonne sind. Diese Ineffizienz hat Auswirkungen auf die Umwelt und führt zu höheren Treibhausgasemissionen. Als Antwort auf diese dringende Herausforderung initiierte das CSCP in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsberatungsfirma Iqbal Hamid Trust im Jahr 2018 das Sugar REET-Projekt. Das Projekt wurde im Jahr 2023 abgeschlossen. Im Laufe der fünf Jahre zielte das Projekt darauf ab, die Ressourceneffizienz der Zuckerfabriken in den pakistanischen Provinzen Sindh, KPK und Punjab zu überarbeiten und zu optimieren. Wichtige Projekt-Highlights: Aufbau von Kapazitäten: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wurden mit modernstem Wissen und Instrumenten ausgestattet, damit sie bewährte Verfahren zur Ressourcen- und Energieeffizienz anwenden können. Standardisierung: Die Anbieter von Lösungen wurden geschult, um die Ausrüstung für Energie- und Ressourceneffizienz (ERE) zu standardisieren. Audit-Schulung: Es wurden spezielle Schulungsmodule entwickelt, um Auditoren bei der Energiebewertung in KMU anzuleiten. Finanzielle Erleichterung: Finanzinstitute erhielten eine Anleitung zur Risikobewertung und zu Strategien zur Risikominderung bei der Finanzierung innovativer ERE-Techniken. Politische Zusammenarbeit: Das Projekt unterstützte die Nationale Behörde für Energieeinsparung und erleichterte die Ausarbeitung energieeffizienter Strategien, die sich an internationalen Best Practices orientieren. Bankpartnerschaften: Die pakistanische Staatsbank spielte eine zentrale Rolle bei der Einführung von Ankaufsprogrammen, die speziell auf die Finanzierung von Projekten zur Ressourcen- und Energieeffizienz ausgerichtet sind. Meilensteine des Projekts: Beitrag zur Reduzierung der gesamten CO2 Emissionen Unterstützung von KMU bei der Reduzierung ihres Bagasseverbrauchs Unterstützung von KMU bei der Optimierung ihres Dampf-auf-Stock-Verhältnisses zu einer Verringerung des Gesamtwasserverbrauchs in der Zuckerproduktionskette führen zur Senkung des Gesamtenergieverbrauchs in den Ziel-KMU beigetragen Darüber hinaus hat das CSCP eine besondere Rolle bei der Unterstützung von Finanzinstituten übernommen. Ihre mit praktischen Beispielen versehenen Schulungsmodule leiteten die Institute bei der Bewertung von Kreditanträgen von KMU an, die in energieeffiziente Bereiche investieren. Der breitere Rahmen des Projekts umfasste auch eine eingehende Studie zur Analyse von Instrumenten der sauberen Finanzierung, eine umfassende Überprüfung von Kreditgarantiesystemen und eine Integration von Ressourcen- und Energieeffizienzprojekten in die Staatsbank von Pakistan (SBP) die Refinanzierungsregelung. Das Sugar REET-Projekt wurde von der SWITCH-Asien Programm der Europäischen Kommission.