Zurück

Startschuss für das SPOON-Projekt: Nutzung der Bürgerwissenschaft zur Umgestaltung von Lebensmittelsystemen

Die derzeitigen Lebensmittelsysteme sind die Ursache für drängende ökologische und soziale Probleme. Die LÖFFEL Projekt, finanziert von der Horizont Europa" der Europäischen Union bietet einen transformativen Ansatz zur Bewältigung der miteinander verknüpften Herausforderungen der europäischen Lebensmittelsysteme durch einen bürgerwissenschaftlichen Ansatz.

Traditionelle Top-down-Lösungen haben sich als unzureichend erwiesen, um die Komplexität moderner Lebensmittelsysteme zu bewältigen. LÖFFEL kehrt diesen Ansatz um, indem es die Bürgerinnen und Bürger zusammen mit anderen Akteuren der Lebensmittelbranche befähigt, als Mitgestalter von Wissen und Lösungen aufzutreten. Im Kern verwendet SPOON ein digitales Toolset, das einen Multimedia-Fragebogengenerator und eine persönliche Datenbörse umfasst. Diese Werkzeuge ermöglichen es dem Einzelnen, Daten über sein persönliches Lebensmittelkonsumverhalten und sein lokales Lebensmittelumfeld zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Die Bürgerinnen und Bürger behalten die volle Kontrolle über ihre Daten und tragen gleichzeitig zu kollektiven Erkenntnissen bei, die den Übergang zu gesünderen und nachhaltigeren Lebensmittelentscheidungen unterstützen.

Um seine Vision zu erreichen, wird das Projekt:

  • Entwicklung eines analytischen Rahmens zum besseren Verständnis der Faktoren, die einen gesunden und nachhaltigen Lebensmittelkonsum beeinflussen
  • Einrichtung von Citizen Science Labs (CSLs) und Behaviour Change Interventions (BCIs) zur Sammlung, Visualisierung und Interpretation von Daten über das Lebensmittelkonsumverhalten und das lokale Lebensmittelumfeld
  • Einsatz des digitalen SPOON-Instrumentariums für die bürgergesteuerte Datenerfassung und -analyse
  • Schaffung eines GDPR-konformen Rahmens für die Datenverwaltung mit Schwerpunkt auf Datenschutz, gemeinsame Nutzung und Interoperabilität
  • Entwicklung von Leitlinien und Programmen zum Aufbau von Kapazitäten, um Projekterkenntnisse zu vervielfältigen und zu verbreiten
  • Entwurf von politischen Empfehlungen zur Unterstützung datengestützter Entscheidungsfindung und sektorübergreifender Zusammenarbeit

Als Projektkoordinator wird der CSCP alle Aktivitäten und Ergebnisse des SPOON-Projekts beaufsichtigen und gleichzeitig einen besonderen Beitrag dazu leisten:

  • Untersuchung der Einstellung der Europäer zur gemeinsamen Nutzung von Daten und zur Beteiligung an der Bürgerwissenschaft im Lebensmittelsektor.
  • Kartierung von Akteuren und operativen Rahmenbedingungen in den Zielregionen (Deutschland, Griechenland, Italien, Belgien, Spanien und Slowenien).
  • Einrichtung von Citizen Science Labs (CSLs) und Behaviour Change Interventions (BCIs) zur Untersuchung des Ernährungsverhaltens und zur Förderung nachhaltiger Ernährungsweisen.
  • Bereitstellung von Schulungen und Aufbau von Kapazitäten durch die Citizen Science Academy.
  • Unterstützung von sozioökonomischen und ökologischen Bewertungen und Evaluierung der Auswirkungen des Projekts, insbesondere in den CSLs.

Die LÖFFEL Das Projekt wird von 2024 bis 2028 laufen und 16 europäische Partner zusammenbringen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Arlind Xhelili.

Bild von CSCP und AI

de_DEGerman