In ein gutes Leben investieren
Wer wir sind
Das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) ist ein internationaler, gemeinnütziger Think und Do Tank, der mit Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern, Partnern und der Zivilgesellschaft für ein gutes Leben arbeitet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.
Inhalt laden
Ausgewählte Nachrichten
Angesichts des Klimawandels, des Verlusts der biologischen Vielfalt und der zunehmenden Herausforderungen für die globale Ernährungssicherheit müssen wir die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, dringend überdenken und verändern. Wie wird die Zukunft der Lebensmittel aussehen? Wie werden wir morgen unsere Lebensmittel anbauen? Was ist nötig, um ein widerstandsfähiges und autonomes europäisches Lebensmittelsystem aufzubauen? Gemeinsam mit wichtigen Experten und führenden Akteuren des Lebensmittelsystems werden wir uns mit diesen Fragen auf der Gipfel für nachhaltige Lebensmittelsysteme am 20. März 2025 in Frankfurt, Deutschland. Seien Sie dabei!
[mehr]
Kommende Veranstaltungen
20. März 2025| Gipfel für nachhaltige Zukunft: Nachhaltige Lebensmittelsysteme 13. Mai 2025| PSLifestyle Abschlussveranstaltung: Stärkung der Politik für nachhaltige Entscheidungen 17. Juni 2025 UBi-Dialogforum: Nationale Jahreskonferenz für Biodiversität und Unternehmen
CSCP-Auswirkungskarte
Durch das Laden der Karte erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation einverstanden.Mehr erfahren
Karte laden
OpenStreetMap immer entsperren
Ausgewählte Veröffentlichung
Die Verschwendung von Lebensmitteln ist ein drängendes Problem, das erhebliche ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen hat. In der EU und in vielen anderen Teilen der Welt entsteht die meiste Lebensmittelverschwendung in der Verbrauchsphase. Um diesen Brennpunkt der Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen, hat das Europäische Forum für Lebensmittelverschwendung (ECFWF) - ein Pilotprojekt, an dem Experten mit unterschiedlichem Hintergrund beteiligt sind - sechs Interventionsarten zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung beim Verbraucher sowie Empfehlungen für die wichtigsten Akteure ermittelt. Das Kompendium zeigt die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit und unterstreicht die Bedeutung eines systemischen Ansatzes, wenn es um die Reduzierung von Lebensmittelabfällen auf Verbraucherebene geht.
Aufruf zur Zusammenarbeit
Die Kreislaufwirtschaft wird weithin als eine der wichtigsten Triebkräfte für eine nachhaltige Transformation angesehen. Als demografische und wirtschaftliche Zentren können Städte als Katalysatoren für den zirkulären Übergang fungieren. Es gibt jedoch immer noch Lücken bei der Anerkennung der Rolle der Städte, wenn es darum geht, großflächige Auswirkungen zu erzielen und städtische Ressourcen und Infrastrukturen zu nutzen, um kürzere Lieferketten zu ermöglichen, Emissionen und Abfälle zu reduzieren und die Beschäftigungsquote zu erhöhen. Andererseits erkennen die Städte ihre Rolle bei der Kreislaufwirtschaft oft nicht in vollem Umfang an, weil die Verwaltung zersplittert ist, die Prioritäten konkurrieren und das Bewusstsein für die Vorteile der Kreislaufwirtschaft begrenzt ist.
Aktualisierungen aus dem co-do!-Labor
Was passiert, wenn man Transformationsführer, praktisches Lernen und eine inspirierende Umgebung wie Gut Einern in Wuppertal zusammenbringt? Hallo Transformation wird zum Leben erweckt - ein Programm, in dem Ideen gedeihen, Verbindungen vertieft werden und die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht!
Co-Working
Wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit dem CSCP interessiert sind, könnte der Co-Working Space der richtige Ort für Sie sein. Wir freuen uns darauf, unseren Co-Working Space mit Ihnen zu teilen! Um mehr zu erfahren, kontaktieren Sie bitte Ramon Külpmann.
"Das CSCP ist ein Ort, an dem man ein großartiges internationales Team und eine echte Offenheit für Innovationen vorfindet, da es Geschäftspraxis und akademisches Wissen auf höchstem Niveau vereint."
Gregory Eve, Mitbegründer und CEO von greenApes