News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht November 13, 2025

Circular Cities vorantreiben: Das CSCP auf der Europäischen Woche der Regionen und Städte 2025

Hunderte von Experten, Stadtvertretern und Pionieren trafen sich zu einem intensiven Austausch über die Zukunft der kreisförmigen Städte auf der Europäischen Woche der Regionen und Städte, die im Oktober 2025 in Brüssel, Belgien, stattfand. Dr. Shirin Betzler und Dr. Johannes Klement vom CSCP trugen dazu bei, indem sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über kreislauforientierte Städte und Regionen teilten und [...]

| Veröffentlicht November 12, 2025

Entdecken Sie unseren 8-Schritte-Ansatz zur Integration sozialer Normen in Maßnahmen zur Lebensmittelverschwendung

Wie prägen soziale Normen unsere alltäglichen Entscheidungen über Lebensmittelverschwendung? Das von der EU finanzierte Projekt CHORIZO hatte zum Ziel, die Rolle sozialer Normen bei Lebensmittelverlusten und -verschwendung zu verstehen. Im Rahmen des Projekts wurden zwar keine normverändernden Maßnahmen in der Praxis getestet, aber es wurde etwas Konkretes und Nützliches erreicht: Es wurde ermittelt, welche Normen in verschiedenen [...]

| Veröffentlicht 6. November 2025

Vom Status Quo zur Innovation: Das CSCP bringt die Konversation zur ANUGA 2025!

Stellen Sie sich vor, Sie genießen ein saftiges Steak, das ohne Tierquälerei und ohne Abholzung von Wäldern hergestellt wurde. Auf der diesjährigen ANUGA-Messe zeigte das CSCP, wie europäische Landwirte und Wissenschaftler ihre Kräfte bündeln, um kultiviertes Fleisch (aus tierischen Zellen gezüchtetes Fleisch) zu einer Option für jedermanns Teller zu machen, und zwar durch einen offenen und integrativen Prozess, der unterschiedliche Perspektiven und Überlegungen berücksichtigt. [...]

| Veröffentlicht November 4, 2025

Startschuss für unser SETDEPLOY-Projekt: Den Übergang zu sauberer Energie in Europa ermöglichen

Die Bürger in ganz Europa spüren den Wandel durch höhere Energierechnungen und häufigere Hitzewellen und Überschwemmungen. Eine schnellere Umstellung auf saubere, möglichst lokal erzeugte Energie kann dazu beitragen, die Rechnungen langfristig zu senken, lokale Arbeitsplätze zu schaffen und die Gemeinden gesünder und widerstandsfähiger zu machen. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, hat die EU [...]

| Veröffentlicht November 3, 2025

Treffen Sie uns auf dem Smart City Forum in Wuppertal am 13. November 2025!

Intelligente Städte versprechen, das städtische Leben nachhaltiger, effizienter und reaktionsfähiger zu machen, indem sie Daten und digitale Technologien nutzen, um alles zu verbessern - von Mobilität und Energie bis hin zu Gesundheit und Abfallmanagement. Doch Technologie allein macht eine Stadt noch nicht intelligent. Echte Fortschritte hängen von einer engen Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Behörden, Hochschulen und Unternehmen ab, sowie [...]

| Veröffentlicht Oktober 30, 2025

Vom Engagement zur Politik: Die Rolle von CEE2ACT bei der Gestaltung der Zukunft der Bioökonomie

Wie können wir durch integrative und lösungsorientierte Beteiligungsformate für eine nachhaltige, kreislauforientierte Bioökonomie eine Dynamik aufbauen und Maßnahmen anstoßen? Im Rahmen des CEE2ACT-Projekts wurden in zehn mittel- und osteuropäischen Ländern Bioökonomie-Drehscheiben eingerichtet, die als Kooperationsplattformen dienen, auf denen politische Entscheidungsträger, Unternehmen, Forscher und die Zivilgesellschaft zusammenkommen, um Strategien für die Bioökonomie zu entwickeln. Jüngste Meilensteine, [...]

| Veröffentlicht Oktober 29, 2025

Wie die Stadt Dortmund Klimakriterien in ihr öffentliches Beschaffungswesen einbezieht

Wie können Städte ihre Klimaziele in der Beschaffungspraxis umsetzen? In der neuesten Ausgabe des Magazins "Kleine Kniffe" haben wir Einblicke in unsere Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund gegeben, die zeigt, wie die Stadtverwaltung systematisch einen Klimafaktor in ihren öffentlichen Ausschreibungen anwendet, die durch die CO₂-Leistungsleiter unterstützt werden. Das öffentliche Beschaffungswesen ist zunehmend [...]

| Veröffentlicht Oktober 28, 2025

Kreislaufwirtschaft in Aktion: Unser FAB Festival 2025 bringt 200 Menschen zusammen!

Was passiert, wenn drei innovative Zentren im Bergischen Städtedreieck ihre Türen für ein Mitmach-Festival öffnen, bei dem die Kreislaufwirtschaft vorgestellt und gefeiert wird? Kühne Ideen werden zum Leben erweckt! Rund 200 Besucher nahmen an unserem FAB Festival 2025 teil und erlebten die Kreislaufwirtschaft aus erster Hand in Upcycling-Workshops, bei Aktivitäten in der Natur und beim Networking. Tag eins: Auftakt in [...]

| Veröffentlicht Oktober 24, 2025

Das Potenzial von Algen auf dem EU-Algenbewusstseinsgipfel 2025 greifbar machen

Sind Sie neugierig auf Algen und wie sie für mehr Nachhaltigkeit genutzt werden können? Bei unserer "Feel the Sea"-Ausstellung im Rahmen des Algae Awareness Summit 2025 in Berlin, Deutschland, erkundeten die Teilnehmer verschiedene Verwendungsmöglichkeiten von Algen, lernten Algen-Innovatoren kennen und vor allem konnten sie Algen anfassen, schmecken und fühlen! [...]

| Veröffentlicht Oktober 9, 2025

Positiven Wandel anstoßen: Unsere SPOON-Projekt-Website ist live!

Wie kann die Digitalisierung durch Bürgerwissenschaft dazu beitragen, die Art und Weise, wie wir essen, zu verändern? Angesichts der Tatsache, dass Lebensmittelsysteme bis zu 37% der globalen Emissionen* verursachen und Millionen von Menschen in Europa keinen Zugang zu gesunden Lebensmitteln haben, soll die neu eingerichtete SPOON-Website die Erhebung und den Austausch relevanter Lebensmitteldaten für Entscheidungsträger und andere [...]

de_DEGerman