CSCP News | Veröffentlicht Oktober 18, 2022 Sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres #EUCircularTalk an: Beschleunigung zirkulärer Verhaltensweisen - Wie kann uns die Digitalisierung helfen? @CEStakeholderEU#EUCircularTalks CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und TrendsMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsPolicy Advice Was sind die fehlenden Teile des Puzzles, um Kreislaufwirtschaft bei den Verbrauchern in Europa zur Norm zu machen? Was können Interessengruppen wie Einzelhändler, Vertreter von Städten, politische Entscheidungsträger und Organisationen der Zivilgesellschaft tun, um ein kreislauforientiertes Verhalten der Verbraucher zu ermöglichen? Wie kann die Digitalisierung in diesem Prozess eine unterstützende Rolle spielen? Auf dem #EUCircularTalk Accelerating Circular [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Oktober 5, 2022 Nehmen Sie an unserer Veranstaltung teil: Go for Digital - Erfolg mit eStandards am 24. Oktober CSCP NewsBusiness & UnternehmertumNachhaltige GeschäftsmodelleNachhaltige WertschöpfungskettenTrainings & Capacity BuildingÖffentlichKreislaufwirtschaftDigitalisierung Das Kompetenzzentrum eStandards veranstaltet eine Veranstaltung, um die Erfolge der letzten 5 Jahre zu präsentieren. Lernen Sie die Erfolgsstrategien der am Projekt beteiligten Unternehmen kennen und tauschen Sie sich in unserem "Olympischen Dorf" aus, z.B. über Fachkräftemangel, nachhaltige Digitalisierung, IT-Sicherheit oder Fördermöglichkeiten. Im Oktober werden die Meilensteine des Projekts [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Oktober 5, 2022 Nehmen Sie an unserem regionalen Design Thinking Workshop zur Entwicklung von Produkten aus "Abfall" am 26. Oktober teil CSCP NewsStädte und InfrastrukturNachhaltiges ProduktportfolioTrainings & Capacity BuildingStädteKreislaufwirtschaft Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck, Wuppertal, Remscheid und Solingen sind eingeladen, am 26. Oktober 2022 in der Gläsernen Werkstatt in Solingen an einem regionalen Design Thinking Workshop zur Entwicklung neuer Produkte aus "Abfall"-Materialien teilzunehmen. Das Projekt Gläserne Werkstatt des CSCP kooperiert mit dem Projekt InSym, um diesen praktischen Workshop anzubieten. Als [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht 22. September 2022 Upskilling und Reskilling: Wie das CATALYST-Projekt KMU bei der Transformation unterstützen wird CSCP NewsBusiness & UnternehmertumNachhaltige GeschäftsmodelleTrainings & Capacity Building Nur etwa ein Prozent der deutschen Unternehmen sind keine kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU). Mit den notwendigen Kompetenzen können KMU eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der nachhaltigen Zukunft Europas spielen. Doch wie können sie ihre Belegschaften darauf vorbereiten? Am 19. und 20. September trafen sich 16 Projektpartner aus 5 europäischen Ländern in Skopje, [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht 20. September 2022 Auf dem Weg zu einer europäischen Bioökonomie: Verpassen Sie nicht die Abschlussveranstaltung des Scalibur-Projekts am 19. Oktober 2022! @SCALIBUR_H2020 CSCP NewsStädte und InfrastrukturMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsParticipatory Strategy DevelopmentSoziale InnovationTrainings & Capacity Building Ein Umdenken bei der Bewirtschaftung fester Siedlungsabfälle ist ein zentrales Element beim Übergang zu einer Kreislauf- und Bioökonomie. Dennoch bleibt dies für viele europäische Städte eine große Herausforderung. Eine erfolgreiche Umsetzung einer Kreislauf- und Bioökonomie muss eine Verringerung der auf Deponien abgelagerten (Bio-)Abfälle berücksichtigen und gleichzeitig den Anteil der (Bio-)Abfälle [...] erhöhen. Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht 20. September 2022 "Wir müssen uns um ein Ziel versammeln!" CSCP NewsBusiness & UnternehmertumMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsNachhaltige Wertschöpfungsketten Alexander Mannweiler ist beim CSCP als Senior Project Manager im Team Sustainable Infrastructure, Products, and Services (SIPS) tätig. Derzeit liegt sein Schwerpunkt auf der Förderung des Bewusstseins für die biologische Vielfalt in Unternehmen und Wirtschaftsverbänden in Deutschland im Rahmen des UBi-Projekts (Business & Biodiversity). In diesem Interview teilt er seine Ideen, wie man [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht 20. September 2022 Nehmen Sie an unserem digitalen Dialog teil: Wie neue Gesetze zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen können und was dies für Unternehmen bedeutet CSCP NewsBusiness & UnternehmertumMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsParticipatory Strategy DevelopmentNachhaltige Wertschöpfungsketten Für viele Unternehmen sind die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Lieferketten deutlich größer als die Auswirkungen ihres operativen Geschäfts. Ab 2023 werden das deutsche Beschaffungsgesetz und der EU-Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Geschäfts- und Vertriebspraktiken die Unternehmen verpflichten, Verantwortung für ihre Lieferketten zu übernehmen. Unser UBi [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht 19. September 2022 "Das Verständnis sozialer Normen ist der Schlüssel zum nachhaltigen Konsum" CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und Trends Für die argentinische Psychologin Maria Victoria Ortiz ist das Verständnis sozialer Dilemmata und dessen, was die Zusammenarbeit in der Gesellschaft behindert oder vorantreibt, eine ständige Faszination. Ihre Doktorarbeit befasst sich mit Konsumverhalten und Lebensstilen und der Frage, wie diese den Schlüssel zur Bewältigung einer sich verschärfenden Klimakrise darstellen könnten. Ortiz, die mit dem Green Talents Award ausgezeichnet wurde, verwendet ein experimentelles Klima [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht September 15, 2022 CHORIZO: Unser neues Horizon Europe Projekt zur Bekämpfung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung durch soziale Normen CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenTrainings & Capacity Building Das auf drei Jahre angelegte CHORIZO-Projekt verfolgt einen innovativen Ansatz zur Bekämpfung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung, indem es Erkenntnisse über soziale Normen in einer Reihe von lebensmittelbezogenen Umfeldern sammelt und wirksame Methoden zur Anwendung von Verhaltensänderungen in sechs realen Fallstudienkontexten entwickelt. Lebensmittelverluste und -verschwendung (FLW) sind ein Thema mit weitreichenden Folgen für die gesamte [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht September 14, 2022 Nachhaltige Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil für KMU: Nehmen Sie an unserer CSR.digital-Veranstaltung am 20. Oktober 2022 teil! @CSRdigital1 CSCP NewsBusiness & UnternehmertumMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsNachhaltige Geschäftsmodelle Seit 2020 entwickelt das Projekt CSR.digital gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern in Nordrhein-Westfalen (NRW) eine Vielzahl von Ideen und Strategien, wie die doppelte Transformation zu einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft umgesetzt werden kann. Am 20. Oktober 2022 wird das Projektteam gemeinsam mit Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin, [...] Mehr lesen