News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Juni 18, 2020

Das Projekt PathoCERT: Verbesserung der Notfallmaßnahmen für mehr Widerstandsfähigkeit

Die Kontamination mit Krankheitserregern lässt sich nur schwer nachweisen und zurückverfolgen: Sie können überall auftreten, verschiedene Ursachen haben und sich leicht über das Wasser ausbreiten und zu großflächigen Kontaminationen führen. Unser neues Projekt PathoCERT (Pathogen Contamination Emergency Response Technologies), das im Herbst 2020 anläuft, zielt auf eine Schlüsselfrage ab: Was kann getan werden, um schneller zu reagieren [...]

| Veröffentlicht Juni 18, 2020

CSR.digital Nachhaltig wettbewerbsfähig gestartet

Die Auftaktveranstaltung fand online statt und bot eine spannende Agenda mit Referenten aus dem NRW-Mittelstand, dem NRW-Minister für Wirtschaft und Digitalisierung, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, sowie Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsexperten. CSR.digital, das erste Zentrum für digitale Verantwortung in Nordrhein-Westfalen (NRW), versteht sich als [...]

| Veröffentlicht Juni 9, 2020

M4KS Webinar-Reihe: Interaktion und Kreativität in Online-Meetings meistern

Viele von uns haben das in letzter Zeit erlebt: Online-Meetings, die irgendwann unpersönlich werden, denen man nur schwer folgen kann und deren Inhalte nicht wie geplant vermittelt werden. Die Gestaltung und Durchführung erfolgreicher Online-Meetings erfordert andere Fähigkeiten und Erfahrungen als bei persönlichen Treffen. Eine Webinar-Reihe über die erfolgreiche Durchführung interaktiver Online-Meetings [...]

| Veröffentlicht Mai 13, 2020

Dialogforum: Sehen Sie sich 10 Videopräsentationen zur weiteren Reduzierung der Lebensmittelverschwendung an

Stellen Sie sich einen schönen, grünen Salatkopf irgendwo auf einem Feld vor. Bei der Ernte war er frisch, aber nach der Lagerung und dem Transport ist er wahrscheinlich, wenn Sie ihn im Supermarkt sehen, ausgetrocknet, hat seine Farbe verändert und schmeckt nicht mehr so gut. Der einstmals grüne Salat landet dann dort, wo er nicht hingehört: in [...]

| Veröffentlicht Mai 4, 2020

Biobasierter Werkstoff des Jahres 2020

Der Innovationspreis "Biobasiertes Material des Jahres" wird an die Branche der biobasierten Chemikalien und Materialien verliehen, um die herausragendsten neuen Materialien und Produkte in diesem Bereich zu würdigen. In diesem Jahr haben es sechs von siebzehn Bewerbungen in die engere Auswahl geschafft. Die drei Gewinner werden von den Teilnehmern des [...]

| Veröffentlicht April 29, 2020

Sehen Sie sich unser Webinar an: Kreislaufwirtschaft auf Stadtebene

Mehr als 100 Teilnehmer nahmen an dem Webinar teil, das interessante Diskussionen über intelligente und effiziente Wege zur Nutzung des Potenzials von Städten und kommunalen Versorgungsunternehmen beim Übergang zu mehr Kreislaufwirtschaft auslöste. Die Expertenrunde rief auch dazu auf, neue Allianzen und Netzwerke zu bilden, um diesen Wandel zu unterstützen. Sehen Sie sich das 90-minütige Webinar Circular Economy on the City [...]

| Veröffentlicht April 8, 2020

Das Projekt "Nachhaltiges Chemikalienmanagement" ist angelaufen

Wie könnte ein nachhaltigerer Umgang mit Chemikalien auf internationaler Ebene aussehen? Welche Art von Rahmen muss entwickelt werden, um Unternehmen und Regierungen bei der Erreichung dieses Ziels zu unterstützen? Und welche Indikatoren und Meilensteine sollten vorhanden sein, um den Prozess auf einfache und effektive Weise zu überwachen? Das neu gestartete Projekt, [...]

| Veröffentlicht April 8, 2020

INHERIT Projektergebnisse: Lösungen für den "Triple-Win" - Wiederherstellung der Umwelt, Förderung der Gesundheit und gesundheitliche Chancengleichheit

Damit künftige Generationen einen nachhaltigen Planeten erben können, ist es entscheidend, dass wir die Umwelt so schützen, dass die Gesundheit gefördert und Ungleichheiten für die Menschen verringert werden. Das Horizon 2020-Forschungsprojekt INHERIT (INter-sectoral Health and Environment Research for InnovaTion) hat sektorübergreifende Initiativen entwickelt, um einen Triple-Win zu erzielen. Das CSCP beteiligte sich an dem vierjährigen Forschungsprojekt [...]

| Veröffentlicht April 8, 2020

AoC-Katalysator: Beschleunigung der Integration von Know-how über Verhaltensänderungen in die Arbeit von NRO

Der Katalysator ist ein spezielles Programm, das von der Academy of Change (AoC) angeboten wird und Nichtregierungsorganisationen (NRO) dabei unterstützen soll, organisatorische Veränderungen vorzunehmen, indem es ihnen maßgeschneiderte Instrumente zur Verfügung stellt und sie dabei unterstützt, das Wissen über nachhaltige Verhaltensänderungen in einen Vorteil für ihre tägliche Arbeit zu verwandeln. Der Katalysator soll dieses Ziel durch die folgenden Maßnahmen erreichen: Bereitstellung von NROs [...]

| Veröffentlicht 7. April 2020

PERETO: Unterstützung des nachhaltigen Tourismus in Kirgisistan

Der Tourismus ist ein wichtiger Motor für die kirgisische Wirtschaft und ein nationaler Schwerpunktsektor. Hotels, Restaurants und Cafés (HoReCa) als Hauptwachstumsmotoren sind jedoch mit zahlreichen ernsthaften Herausforderungen konfrontiert, darunter eine unzuverlässige Energie- und Wasserversorgung. Regelmäßige Stromausfälle außerhalb der großen Städte stören den Geschäftsbetrieb und verursachen zusätzliche Kosten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) [...]

de_DEGerman