News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht 7. April 2020

Treffen Sie Flandra Syla-Beqiri, die neue CSCP-Kommunikationsexpertin

Flandra, eine ehemalige Journalistin und akademische Forscherin, wird das Kommunikationsteam dabei unterstützen, relevante Nachhaltigkeitsgeschichten so zu erzählen, dass sie große Wirkung erzielen. Warum haben Sie sich für die Arbeit im CSCP beworben? Kommunikation und die komplexe Reise, die eine einfache Botschaft durchläuft, haben mich schon immer fasziniert. Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass ein Kommunikationsprofi [...]

| Veröffentlicht 2. April 2020

CSR.digital - Nachhaltig wettbewerbsfähig geht am 2. Juli 2020 an den Start

Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Widerstandsfähigkeit während der COVID-19-Pandemie stärken und nach der Krise eine verantwortungsvolle Führungsrolle übernehmen? Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in diesem Zusammenhang? Und wie können KMU die Nachhaltigkeit als Teil ihrer Strategie der digitalen Verantwortung erfolgreich anpassen? Das erstmals eingerichtete Zentrum für digitale Verantwortung in Nordrhein-Westfalen (NRW), das [...]

| Veröffentlicht 1. April 2020

Überdenken der Verpackung aus der Sicht des Verbrauchers

Trotz des wachsenden Konsenses über die Ausweitung nachhaltiger Lebensmittelverpackungen und die Förderung unverpackter Lebensmittel bleiben die Verbraucherperspektiven zu diesen Themen oft im Hintergrund. Wie beeinflussen zum Beispiel kontextuelle Umstände die Einstellung der Verbraucher zu unverpackten Lebensmitteln? Was ist, wenn sich die Verbraucher von konventionellen Verpackungsnormen leiten lassen und laminiertes Papier gegenüber hochgradig recycelbaren Monokunststoffverpackungen bevorzugen? Was geschieht, wenn [...]

| Veröffentlicht 1. April 2020

Das CSCP gab gemeinsam mit der DBU den Startschuss für die "Charta für nachhaltige Digitalisierung".

Wie kann die Digitalisierung Unternehmen dabei helfen, nachhaltiger zu werden, und wie kann die Digitalisierung selbst in diesem Prozess nachhaltiger werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der "Charta für nachhaltige Digitalisierung", des im März 2020 gestarteten Projekts, dessen Ziel es ist, einen umfassenden und prägnanten Rahmen zu schaffen, der Unternehmen dabei hilft, eine nachhaltige Digitalisierung zu gestalten [...]

| Veröffentlicht März 30, 2020

Das CSCP unterstützt Solingen bei der Belebung der Innenstadt durch die Förderung nachhaltiger Produktion in der "Gläsernen Werkstatt".

Die Stadt Solingen hat ein klares und ehrgeiziges Ziel: die Belebung der Innenstadt durch die Förderung des produzierenden Gewerbes. Stellen Sie sich eine große und verstaubte Einzelhandelsimmobilie vor, die völlig neu erfunden wurde: von einem vergessenen, leerstehenden Standort zu einem Raum, in dem Hersteller ihre Produkte unter einem gemeinsamen Dach verkaufen und die Produktion für die breite Öffentlichkeit greifbarer machen können. Das [...]

| Veröffentlicht März 30, 2020

weiter_wirken' Unser neues Programm zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen für regionale NGOs

Die Änderung von Verhaltensweisen hin zu mehr Nachhaltigkeit ist eine wichtige, aber auch sehr komplexe Aufgabe. Sie erfordert nicht nur die Infragestellung bestehender Überzeugungen und Praktiken, sondern auch die Entwicklung kreativer Wege zur Einführung und Förderung nachhaltigerer Praktiken. 'weiter_wirken - Nachhaltigkeit Erfolgreich Vermitteln' greift das Modell unserer Academy of Change auf und bringt [...]

| Veröffentlicht März 25, 2020

REIF-Projekt über intelligente Lebensmittelketten ist angelaufen

Die Lebensmittelindustrie ist komplex: Die Anforderungen an die Produktsicherheit sind streng, die Prognosen für die landwirtschaftlichen Ergebnisse sind unzuverlässig, und die Verbrauchstrends können sich schnell ändern. In Deutschland gehen allein während des Produktionsprozesses riesige Mengen an Lebensmitteln verloren, bis zu 11 Millionen Tonnen. Intelligente Lebensmittelketten, die die Verschwendung reduzieren und zum Erhalt des Ökosystems beitragen, werden mehr [...]

| Veröffentlicht März 24, 2020

Treffen Sie Christian Malarciuc, den neuen Projektmanager im Team für nachhaltige Lebensstile (SL)

Christian, ein ehemaliger Marktforscher, wird das CSCP bei Projekten zur Verhaltensänderung unterstützen und eng mit NRO und Unternehmen zusammenarbeiten, um einen nachhaltigeren Lebensstil zu fördern. Warum wollten Sie für das CSCP arbeiten? Als jemand, der sich schon immer sowohl für die theoretischen als auch für die praktischen Grundlagen der [...]

| Veröffentlicht März 19, 2020

Wir sind offen für Kooperationen!

Als internationaler Think- und Do-Tank mit Interessenvertretern und Partnern auf der ganzen Welt verfolgt das CSCP die Entwicklungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie aufmerksam. Wir versuchen, uns aufmerksam und verantwortungsbewusst an die veränderten Umstände anzupassen, und suchen nach neuen und kreativen Wegen, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Ziele zu verwirklichen.

| Veröffentlicht März 18, 2020

Nehmen Sie an unserem Webinar teil: Kreislaufwirtschaft auf Stadtebene, 1. April 2020 um 13 Uhr MEZ

Aufgrund der neuen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus wird der ursprünglich für den 1. und 2. April 2020 geplante NetWorkshop zum Thema Circular Cities>Towns>Villages and Municipal Utilities verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt neu angesetzt. Das CSCP und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) haben jedoch ein informatives und praxisnahes digitales Programm zusammengestellt, das [...]

de_DEGerman