News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Juli 23, 2019

EU-Kommissar Andriukaitis lobt das Erbe des REFRESH-Projekts zur Verringerung von Lebensmittelabfällen

Der für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zuständige EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis beglückwünschte den Erfolg des REFRESH-Projekts als ein herausragendes Forschungsprojekt mit wertvollen Ergebnissen und Auswirkungen. Das REFRESH-Projekt endete im Juni 2019. In einer Videobotschaft betonte der Kommissar, dass die Projektergebnisse dank der entwickelten konkreten Maßnahmen und Instrumente [...]

| Veröffentlicht Juli 4, 2019

Unterstützung der Änderung von Verhaltensweisen, die Auswirkungen haben können

Nudges, soziale Normen, digitale Tools und Auslöser für die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung, das Energiesparen im Haushalt oder die Reduzierung der täglichen Lebensmittelverschwendung - das sind nur einige der Beispiele, die die Teilnehmer beim Tag der Veränderung erleben und diskutieren konnten, der vom Projekt Academy of Change am 1. Juli in Brüssel organisiert wurde [...]

| Veröffentlicht 3. Juli 2019

Nehmen Sie an der letzten sektorübergreifenden Konferenz über Gesundheits- und Umweltforschung im Dienste der Innovation am 10. Dezember 2019 in Brüssel teil

Damit unsere künftigen Generationen einen nachhaltigen Planeten erben können, müssen wir die Umwelt auf eine Weise schützen, die die Gesundheit fördert und Ungleichheiten verringert. Das Horizon 2020-Forschungsprojekt INHERIT (INter-sectoral Health and Environment Research for InnovaTion) fördert dies durch die Ermittlung von Lebens-, Fortbewegungs- und Konsumgewohnheiten, die die Umwelt schützen und [...]

| Veröffentlicht 30. Juni 2019

Workshop "Kreislaufstädte": Effektive Schritte erörtern und neue Geschäftsmodelle entdecken

Für Städte bietet der Ansatz der Kreislaufwirtschaft nicht nur völlig neue Wege in eine nachhaltige Zukunft und eine bessere Lebensqualität für ihre Bürger, sondern auch ungeahntes wirtschaftliches Potenzial. Im Juni veranstaltete das CSCP einen eintägigen Circular Cities Workshop im Wuppertaler Büro, an dem zahlreiche Akteure wie Stadtvertreter, Unternehmen, [...]

| Veröffentlicht 29. Juni 2019

Verleihung des Staatspreises 2019 an Dr. Klaus Töpfer durch Ministerpräsident Armin Laschet

Wie die Staatskanzlei mitteilte, geht die höchste Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), der Staatspreis, in diesem Jahr an Professor Dr. Klaus Töpfer. Er ist ehemaliger Bundesumweltminister der Bundesrepublik Deutschland, langjähriger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen und auch Gründungsmitglied der [...]

| Veröffentlicht Juni 28, 2019

Konferenz für Unternehmer der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz

"Brauchen Sie Glühbirnen oder Licht?" Dieses Zitat von Robert Metzke, Philips AG, war eine der zentralen Fragen zur Kreislaufwirtschaft an der Circular Economy Entrepreneurs Conference in Langenthal, Schweiz. Das vom Swiss Economic Forum organisierte CSCP spielte eine aktive Rolle bei dieser Konferenz und leitete eine Vertiefungssitzung zum Thema [...]

| Veröffentlicht 27. Juni 2019

Ansätze zur Verhaltensänderung, die in den SCALIBUR-Projektpiloten angewandt werden sollen

In den europäischen Haushalten fallen jedes Jahr zwischen 118 und 138 Millionen Tonnen Bioabfall an. Bioabfall ist eine wertvolle Ressource und kann in grüne Energie, organischen Dünger, Futtermittel, Biopestizide, Biokunststoffe und viele andere biobasierte Produkte umgewandelt werden. Der Prozess der Bioabfallbewirtschaftung von der Sammlung bis zur Behandlung und Entsorgung muss jedoch optimiert werden, um die Treibhausgasemissionen zu verringern. Die Verbesserung der Bioabfallbewirtschaftung [...]

| Veröffentlicht Juni 26, 2019

Das CSCP und Sitra gründen das Consumer Insight Action Panel auf dem Weltforum für Kreislaufwirtschaft

Das 3. Weltforum für Kreislaufwirtschaft (World Circular Economy Forum, WCEF) fand im Juni 2019 in Helsinki statt und brachte rund 2200 wichtige Denker der Kreislaufwirtschaft aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Forum, das von Sitra ausgerichtet wurde, legte einen starken Schwerpunkt auf die nächste Ära der Kreislaufwirtschaft und die Beschleunigung des Übergangs. Die Politik der Europäischen Union (EU) und [...]

| Veröffentlicht Juni 25, 2019

Wie können Nachhaltigkeitssiegel effektiver arbeiten?

Obwohl das Interesse an Nachhaltigkeit steigt, sind die meisten Siegel - die Umwelt- und Sozialstandards repräsentieren - und die ihnen zugrunde liegenden Kriterien weitgehend unbekannt. Das CSCP hat sich mit der Verbraucher Initiative und dem Wuppertal Institut zusammengetan, um die Bundesregierung bei der Sensibilisierung für ihre Metasiegel-Plattform Siegelklarheit zu unterstützen. Ein Etikett für die Etiketten? Siegel [...]

| Veröffentlicht Juni 24, 2019

BOOM-Projekt nimmt an der youcoN 2019 teil

"Wie würden wir im Jahr 2030 leben? Was würden wir tragen? Was würden wir essen? Wie würden wir uns von einem Ort zum anderen bewegen? Woher kommt die Energie?" Diese Fragen leiteten die Teilnehmer von youcoN 2019 durch ihre Vision von 2030. Letzten Monat schloss sich das CSCP dem youcoN mit einigen BOOM-Tools an, die [...]

de_DEGerman