News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Juni 27, 2017

Was steht heute auf Ihrem Speiseplan?

Da der Appetit der Europäer für über 30% aller konsumbedingten Auswirkungen verantwortlich ist, müssen Regierungen und Unternehmen dazu beitragen, die Verbraucher zu einer nachhaltigeren Ernährung zu bewegen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Lebensmittelwertschöpfungsketten widerstandsfähiger werden. Das VALUMICS-Projekt nimmt diese Gelegenheit wahr und startet heute. Es wird sich auf die Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigeren Ernährung konzentrieren [...]

| Veröffentlicht Juni 26, 2017

Treffen Sie uns auf dem Thematischen Workshop zur Kreislaufwirtschaft am 29. Juni in Brüssel

Raymond Slaughter, Senior Advisor beim CSCP und Projektleiter von R2Pi, einem dreijährigen EU-Projekt, das darauf abzielt, politische Maßnahmenpakete und Geschäftsmodelle für den Übergang von der linearen zur Kreislaufwirtschaft zu entwickeln, wird am 29. Juni 2017 in Brüssel als Podiumsteilnehmer am Thematischen Workshop von Interreg Europe zur Kreislaufwirtschaft teilnehmen. Die thematische Gemeinschaft von regionalen Praktikern [...]

| Veröffentlicht Juni 22, 2017

Treffen Sie uns auf der Konferenz "Sustainable Lifestyle, Livelihoods and the Circular Economy" in Brighton 27 - 29 Juni 2017

Das CSCP ist einer der Partner der Konferenz und Michael Kuhndt, Geschäftsführer des CSCP, wird nach der Keynote von Joss Blériot von der Ellen MacArthur Foundation an der Podiumsdiskussion zum Thema "Nachhaltige Lebensstile, Geschäftsmodelle und soziale Innovation in der Kreislaufwirtschaft" teilnehmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle neuer Geschäftsmodelle [...]

| Veröffentlicht Mai 31, 2017

Wie die Europäer auf den Fahrrad-Highway zum grünen Fitnessstudio aufspringen und zu einem gesünderen und nachhaltigeren Lebensstil radeln können

Wie würden die europäischen Gesellschaften aussehen, wenn sie gesünder, nachhaltiger und gerechter wären? Im Mai dieses Jahres machten sich dreißig Experten auf den Weg, um im Rahmen des INHERIT-Expertenworkshops zur Szenarienentwicklung Antworten auf diese Frage zu finden. Die zunehmende Nutzung von E-Health-Diensten, eine höhere Wertschätzung des Wohlbefindens und Bürger als Experten sind nur einige der Richtungen, die von INHERIT aufgezeigt wurden [...]

| Veröffentlicht Mai 22, 2017

Nächster ABNB Stakeholder-Workshop in Heilbronn am 23. Mai 2017

Am 23. Mai findet der nächste Stakeholder-Workshop statt. Unser Mitglied Kaufland veranstaltet den Workshop in seinen Räumlichkeiten in Heilbronn. Im Mittelpunkt des Workshops stehen die anstehenden Pilotprojekte: Vorstellung von Projekten unserer Mitglieder: Kaufland Entwicklung eines gemeinsamen Projekts innerhalb der ABNB Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern Die Anmeldung ist bereits geschlossen [...]

| Veröffentlicht Mai 17, 2017

Wo stehen wir heute bei der Anpassung von Verhaltensweisen für ein nachhaltiges und gesundes Europa?

Der Zustand der Umwelt, unsere Gesundheit und der Grad der sozialen Gerechtigkeit sind eng miteinander verknüpft. Der kürzlich veröffentlichte INHERIT-Grundlagenbericht ist der erste seiner Art, der untersucht, was getan werden kann, um einen Lebensstil zu fördern, der die Umwelt schützt und gesundheitliche Chancengleichheit begünstigt, indem er sich auf die Art und Weise konzentriert, wie wir leben, uns bewegen und konsumieren. Der [...]

| Veröffentlicht April 5, 2017

Schließen Sie den Kreis! Lernen Sie die Werkzeuge und Methoden zur erfolgreichen Umsetzung von SDG 12

Lernen Sie die Instrumente und Methoden zur erfolgreichen Umsetzung von SDG12! In Zusammenarbeit mit dem Knowledge Centre for Sustainable Development des United Nations System Staff College (UNSSC) hat das CSCP einen sechswöchigen Online-Kurs mit wöchentlichen Webinaren entwickelt. Dieser Kurs steht UN-Mitarbeitern, politischen Entscheidungsträgern, Unternehmern, Innovatoren, der Zivilgesellschaft und interessierten Verbrauchern offen, die bereit sind, verantwortungsbewusst [...]

| Veröffentlicht April 3, 2017

Integration der Lebensstilperspektive in die Kreislaufwirtschaft

Traditionelle Geschäftsmodelle, die sich auf große Mengen billiger und leicht zugänglicher Materialien und Energie stützen, stoßen an ihre physischen Grenzen. Innovative Geschäftsansätze, die auf Ökodesign, Reparatur, Renovierung und Recycling basieren, sind zusammen mit der Verbreitung einer nachhaltigeren Lebensstilkultur von grundlegender Bedeutung! Die Europäische Kommission hat das Paket zur Kreislaufwirtschaft 2015 verabschiedet. Dieses Paket bezieht sich auf [...]

| Veröffentlicht April 2, 2017

CSCP auf der G-STIC: Global Science, Technology & Innovation Conferences, 23-25 Oktober 2017

Um den globalen Temperaturanstieg deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen und die ehrgeizigen SDGs zu erreichen, ist ein Übergang zu widerstandsfähigeren wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsmodellen erforderlich. Dies erfordert die weltweite Einführung neuer Technologien und neuer Produktions- und Verbrauchsweisen, die auf der G-STIC vorgestellt und diskutiert werden. Am 23. und 25. Oktober [...]

| Veröffentlicht April 1, 2017

Erster Happy Power Hour II Workshop beleuchtet dynamische Tarife

Was sind die treibenden Kräfte und Herausforderungen bei der Einführung eines dynamischen Stromtarifs? Im Februar dieses Jahres veranstalteten das CSCP und die Neue Effizienz des Forschungskonsortiums Happy Power Hour II den ersten Workshop mit Unternehmen, um diese Brennpunkte zu identifizieren und schließlich einen Methodenbaukasten zu entwickeln, der die Akzeptanz in den Unternehmen erhöhen soll. Die deutsche [...]

de_DEGerman