Zurück

FAB-Region

Das Bergische Städtedreieck auf dem Weg zur ersten FAB-Region in Deutschland

Ein gesellschaftlicher Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit ist dringend erforderlich, um den ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedrohungen durch den Klimawandel, den Verlust der biologischen Vielfalt und die Erschöpfung der Ressourcen zu begegnen. Städte und Regionen können die zirkuläre und nachhaltige Transformation entscheidend vorantreiben und ermöglichen, da sie die Verwaltungseinheiten sind, die den Bürgern und anderen relevanten Interessengruppen am nächsten sind.

Das Ziel des Projekts FAB-Region Das bergische Städtedreieck soll gemeinsam mit den Städten Wuppertal, Remscheid und Solingen zu einer ko-kreativen und nachhaltigen Transformation beitragen und dabei Ansätze der Kreislaufwirtschaft nutzen. Dies geschieht durch die Entwicklung einer praktischen regionalen Strategie und den Aufbau einer engagierten lokalen Gemeinschaft im Einklang mit dem globalen Fab City-Ansatz, der die Kluft zwischen der lokalen und der globalen Ebene überbrückt.

Das Fab City-Netzwerk ist eine Plattform, die 52 Städte und Regionen weltweit zusammenbringt, darunter Städte wie Hamburg, Barcelona, Paris und Boston. Fab Cities verfolgen ein innovatives urbanes Modell, das darauf abzielt, die Produktion wieder in die Stadt und ihren bioregionalen Kontext zu verlagern, indem die Gemeinden mit der Technologie ausgestattet werden, um ihre eigene nachhaltige, innovative und regenerative urbane Zukunft zu gestalten.

Zusammen mit dem Fab Lab NetzwerkDas Fab City Network, eine offene und kreative Gemeinschaft von mehr als 1 500 Fab Labs, fördert einen offenen und globalen Austausch von Wissen, Fähigkeiten und Technologie mit dem Ziel, die Produktion auf die lokale Ebene zurückzuholen, die lokale Wirtschaft zu stärken und die ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Mit dem Projekt FAB Region soll das bergische Städtedreieck diesen Netzwerken beitreten. In Wuppertal, Remscheid und Solingen wird diese Aufgabe in lokalen Innovationszentren wahrgenommen, wo das Projekt zivilgesellschaftliche Akteure mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenbringt: Gut Einern in Wuppertal, die Gründerschmiede in Remscheid und die Gläserne Werkstatt in Solingen.

Auf lokaler Ebene fungieren die Zentren als Impulsgeber für die Entwicklung und Umsetzung von analogen und digitalen Lernformaten. Unter Verwendung von Open-Source-Prinzipien, digitalen Fertigungstechnologien und wiederverwertbaren Materialien ermöglichen sie Pilotprojekte für eine nachhaltige, kollaborative und gemeinschaftsorientierte Produktion in der Nachbarschaft.

Die Zentren sind sowohl Versuchslabors als auch Begegnungsstätten für die lokale Gemeinschaft. Über die lokale Ebene hinaus streben sie eine Zusammenarbeit mit dem globalen Fab-Lab-Netz von Innovationszentren an.

In Übereinstimmung mit dem Fab City Grundsätze der machen., lernen, AktieMit dem Projekt sollen innerhalb von drei Jahren die folgenden Ziele für das Bergische Städtedreieck erreicht werden:

  • Initiierung der FAB-Region und Schaffung geeigneter Arbeitsstrukturen, um die Initiative zu einer dauerhaften Einrichtung zu machen
  • Entwicklung einer gemeinsamen Vision und eines strategischen Aktionsplans
  • Aufbau einer lebendigen regionalen Community und entsprechender Kommunikationsformate und -plattformen
  • Globale Lernformate etablieren und regionalspezifische Lernformate entwickeln
  • Verzahnung bestehender Innovations- und Produktionsstandorte durch die Durchführung von ko-kreativen Testpiloten und gemeinsamen Lernformaten
  • Ermittlung relevanter Metriken und Modelle und deren Erfassung für einzelne Sektoren
  • Wissenschaftliche Messung der Auswirkungen des Projekts
  • Integration der FAB-Region als aktiver Teil der internationalen Fab-City-Gemeinschaft, Vernetzung und Wissensaustausch zwischen den Regionen

Das CSCP wird seine Expertise in das Projekt einbringen, indem es die Zusammenarbeit und Vernetzung mit relevanten Organisationen und Akteuren auf lokaler, nationaler und globaler Ebene vorantreibt sowie Kommunikations- und Community-Building-Aktivitäten durchführt. Darüber hinaus wird das CSCP als Botschafter für Nachhaltigkeit und als Mitentwickler des strategischen Aktionsplans der Region sowie von Lern- und Co-Creation-Formaten in den Innovationszentren zur Projektarbeit beitragen.

Das Projekt ist Teil des Projekts EFRE/JTF-Programm Nordrhein-Westfalen 2021-2027 der Ministerium für Wirtschaft NRW. Das Programm wird vom CSCP in Zusammenarbeit mit Gut Einern e.V., SEG Solingen GmbH & Co. KG, Gründerschmiede Remscheid e.V., IAT - Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bergische Universität Wuppertaldie Das Wuppertal Institut . Das Projekt FAB Region wird geleitet von Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft GmbH.

de_DEGerman