News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Mai 2, 2023

Kreislaufwirtschaft: Was bringt das dem Mittelstand? - Hören Sie sich unseren WertNetzWerke-Podcast an!

Circular Economy, Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Werkzeuge bieten Unternehmen enorme Möglichkeiten, ihre Wertschöpfungsketten nachhaltiger und zukunftssicherer zu gestalten. Mit Webinaren, Workshops und Trainings unterstützt unser Projekt WertNetzWerke kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, diese Aspekte in ihrem Unternehmen zu verankern. In diesem neuen Podcast stellt das CSCP-Projekt [...]

| Veröffentlicht April 20, 2023

Nehmen Sie an unserer Veranstaltung im Rahmen des Weltforums für Kreislaufwirtschaft am 11. Mai 2023 teil: Kopfzerbrechen Fraktionen in gemischten Siedlungsabfällen!

Viele Verbraucherprodukte stellen die Abfallwirtschaft vor erhebliche Herausforderungen und landen nach der Nutzungsphase auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen. Aus Sicht der Kreislaufwirtschaft und der Abfallwirtschaft können solche Produkte als "Kopfschmerzen" betrachtet werden, wenn es um das Recycling und die Verringerung des kommunalen Restmülls geht. Auf dem Workshop "Kopfschmerzfraktionen in gemischten Siedlungsabfällen", der als Nebenveranstaltung [...]

| Veröffentlicht April 18, 2023

Verpassen Sie nicht unsere Veranstaltung "Circular and Digital: Innovationen für Nachhaltigkeit in Unternehmen und Wertschöpfungsketten" am 4. Mai 2023!

Vor dem Hintergrund steigender Rohstoffpreise, Unsicherheiten in den Lieferketten und zunehmendem Regulierungsdruck rückt das Thema Circular Economy in den Fokus vieler kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Bei der Veranstaltung "Circular and Digital: Innovationen für Nachhaltigkeit in Unternehmen und Wertschöpfungsketten", die gemeinsam vom CSCP und dem Zentrum für Innovation organisiert wurde, [...]

| Veröffentlicht 5. April 2023

Nehmen Sie am UBi Digital Dialogue am 24. April 2023 teil: Was bedeuten die neuen globalen Biodiversitätsziele für Unternehmen?

Im Dezember 2022 haben die Vereinten Nationen auf der 15. Vertragsstaatenkonferenz des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD-COP 15) das Globale Rahmenwerk für die biologische Vielfalt nach 2020 mit 23 neuen Naturschutzzielen für 2030 verabschiedet. Diese Ziele sollen nun auch in Deutschland umgesetzt werden. Zu diesem Zweck aktualisiert die Bundesregierung derzeit die [...]

| Veröffentlicht 5. April 2023

Nehmen Sie an unseren PSLifestyle Living Labs am 25. April und 16. Mai 2023 in Wuppertal teil, um gemeinsam Maßnahmen für ein nachhaltiges Leben zu entwickeln

Wenn es darum geht, ein nachhaltiges Leben zu führen, ist eine zentrale Frage, wie man herausfindet, welche Maßnahmen die größten Auswirkungen haben und wie man sie in dauerhafte Gewohnheiten umwandelt. In einer Reihe von Living Labs-Workshops hat unser PSLifestyle-Projekt an einem Online-Tool gearbeitet, das die Bürger dabei unterstützt, ihren Fußabdruck zu messen und konkrete Maßnahmen zu ergreifen [...]

| Veröffentlicht April 3, 2023

Gemeinsam mehr Wert schaffen durch Digitalisierung - Besuchen Sie unseren WertNetzWerke Workshop am 25. April 2023!

Während die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bisher vor allem stückweise umgesetzt wurde, kann der nächste Schritt zur digitalen nachhaltigen Transformation nur in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Akteuren erfolgen. Der Workshop "Kooperationen neu denken: Netzwerke schaffen mehr Wert & Nachhaltigkeit", 25. April 2023, verbindet Sichtweisen aus der Wissenschaft [...]

| Veröffentlicht März 22, 2023

Wie die Zivilgesellschaft den sozialen Zusammenhalt bei der Umgestaltung der Städte unterstützen kann

Abgesehen von der persönlichen Entscheidung, mit wem wir Kontakte knüpfen, hängt dies oft von Aspekten wie Sprache, Kultur, Einkommen und Strukturen unseres täglichen Lebens ab. Um eine Fragmentierung zu vermeiden und den sozialen Zusammenhalt zu fördern, ist es notwendig, Brücken zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu bauen. Unser Projekt UrbanUp hat erforscht, wie zivilgesellschaftliche Akteure wie Nachbarschaftsinitiativen [...]

| Veröffentlicht März 21, 2023

Haben Sie unseren Workshop "Accelerating Circular Behaviours: Wie kann uns die Digitalisierung helfen?" - Sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung an!

Sind Sie ein Unternehmen, das ein Produkt-as-a-Service-Geschäftsmodell entwickeln möchte, oder suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Kunden zur Rückgabe alter Produkte zu bewegen? Möchten Sie mit anderen Akteuren zusammenarbeiten, die Sie bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Suche nach Lösungen unterstützen können? In unserem Workshop "Accelerating Circular Behaviours: How Can Digitalisation Help Us?" im Rahmen der [...]

| Veröffentlicht März 21, 2023

"Es ist unsere Aufgabe, sozialen und ökologischen Bedürfnissen verantwortungsvoll zu begegnen!" - Interview mit Senior Projektmanagerin Victoria Funk

Victoria Funk engagiert sich leidenschaftlich für die Stärkung von Unternehmen und unterstützt sie auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft. In ihrer neuen Rolle als CSCP Senior Project Manager bringt sie jahrelange Erfahrung in der Leitung großer interdisziplinärer globaler Projekte im Kontext der digitalen Transformation und Geschäftsentwicklung mit. Lernen Sie sie kennen in [...]

| Veröffentlicht März 21, 2023

Treffen Sie uns auf der Zivilgesellschaftlichen Konferenz zur Nachhaltigkeitspolitik in NRW am 24. März 2023!

Zwischen Erkenntnissen, Strategie und rechtlichen Rahmenbedingungen wächst der Druck für eine handlungsorientierte Nachhaltigkeitspolitik in Nordrhein-Westfalen (NRW). Am 24. März 2023 geben zivilgesellschaftliche Vertreterinnen und Vertreter des Zivilgesellschaftlichen Forums Nachhaltigkeit NRW nach mehr als 250 Tagen Regierungszeit themenspezifische Einblicke in die aktuelle Nachhaltigkeitspolitik [...]

de_DEGerman