CSCP News | Veröffentlicht Juni 22, 2022 Unser PSLifestyle-Projekt veranstaltet die ersten Living Labs in Wuppertal und 7 weiteren europäischen Pilotstädten CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und TrendsLabore für Innovation und ÜbergangMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsParticipatory Strategy Development Mehr pflanzliche Lebensmittel, Radfahren statt Autofahren, weniger Flugreisen - die Standardansätze für nachhaltigeres Verhalten im Alltag sind vielen von uns vertraut. Doch welche Maßnahmen tragen wirklich dazu bei, unseren individuellen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, und wie können wir diese noch besser auf unsere unterschiedlichen Lebensstile abstimmen. Und wie können wir das Streben nach [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 22, 2022 Wie können Unternehmen in herausfordernden Zeiten die biologische Vielfalt in ihre Strategie integrieren? CSCP NewsBusiness & UnternehmertumMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsNachhaltige GeschäftsmodelleNachhaltige Wertschöpfungsketten Wie können Unternehmen gerade in Zeiten des Wandels die biologische Vielfalt erfolgreich in ihre Strategien integrieren? Das war die Leitfrage unseres ersten Dialogforums des Projekts UBi: Unternehmen Biologische Vielfalt mit rund 200 Teilnehmern aus Unternehmen und Verbänden, Naturschutz, Wissenschaft und Politik. Im Rahmen des Dialogforums wurden [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 21, 2022 "Verhaltensänderungen sind die wichtigste Triebkraft der Nachhaltigkeit!" CSCP NewsBusiness & UnternehmertumNachhaltige GeschäftsmodelleNachhaltige Wertschöpfungsketten Nach mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Beratung und im Kundenbeziehungsmanagement ist Nadine Pörschke als Projektmanagerin zum CSCP gekommen. Lesen Sie, warum sie glaubt, dass Verhaltensänderungen der wichtigste Hebel sein können, um die Nachhaltigkeitsagenda voranzutreiben! Sie sind jetzt Teil des CSCP - was ist die Geschichte dahinter? Es [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 21, 2022 Eine Grundlage für Innovationen beim Recycling mehrschichtiger Kunststoffverpackungen CSCP NewsStädte und InfrastrukturLabore für Innovation und ÜbergangMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsPolicy AdviceNachhaltige Wertschöpfungsketten Mit einem jährlichen Volumen von über 3 Millionen Tonnen, was etwa 17% aller Kunststoffverpackungen in der Europäischen Union entspricht, ist der Abfall von mehrschichtigen Kunststoffverpackungen ein bedeutender Teil des derzeitigen Abfallstroms. Eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe reduziert das Umweltproblem der mehrschichtigen Kunststoffabfälle. Diese Grundlagenstudie bildet die Basis für künftige Innovationen [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 21, 2022 Das Consumer Insight Action Panel on Electronics zeigt die sozialen Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft auf CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und TrendsMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsPolicy Advice Die Kreislaufwirtschaft wird in der EU als die große Hoffnung auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Wirtschaftssystem und zur Klimaneutralität gesehen. Das Potenzial ist enorm, nicht nur in Bezug auf die Verringerung der Treibhausgasemissionen, sondern auch, wenn es um die Erhaltung von Ressourcen und den Schutz der biologischen Vielfalt geht. Die Kreislaufwirtschaft kann zwar in [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 20, 2022 20 CSO-Vertreter nehmen an der zweiten Runde unseres weiter_wirken-Programms teil CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenProdukte und DienstleistungenVerbraucherverhalten und TrendsSoziale InnovationTrainings & Capacity BuildingWWirken Um den nachhaltigen Wandel zu beschleunigen, aber auch sicherzustellen, dass er gerecht und integrativ ist, ist verhaltensbezogenes Wissen ein wertvolles Gut. Zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSO) fehlt jedoch oft der Zugang zu Wissen und Instrumenten für Verhaltensänderungen. Zum zweiten Mal in Folge bietet unser Programm weiter_wirken Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen die Möglichkeit, sich [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 20, 2022 Das Projekt CATALYST wird ins Leben gerufen: Beschleunigung der beruflichen Aus- und Weiterbildung für eine Kreislaufwirtschaft CSCP NewsBusiness & UnternehmertumNachhaltige GeschäftsmodelleTrainings & Capacity Building Die berufliche Aus- und Weiterbildung (VET) ist der Schlüssel zu einem langfristigen und systemischen Wandel der europäischen Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit. Neue Qualifikationen werden auch benötigt, um die Chancen zu nutzen, die sich aus dem nachhaltig-digitalen Wandel ergeben. Der Übergang zu einem klimaneutralen Europa und die digitale Transformation verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten, [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 20, 2022 Wissen teilen: Unser Train-The-Trainer-Workshop zur Kreislaufwirtschaft @ZukunftDigital CSCP NewsBusiness & UnternehmertumNachhaltige GeschäftsmodelleNachhaltige WertschöpfungskettenTrainings & Capacity Building Wie kann eine so vielfältige Gruppe wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland mit einer so großen Herausforderung wie der Kreislaufwirtschaft erreicht werden? Es gibt keine Lösungen von der Stange, aber durch unseren Train-the-Trainer-Workshop im Rahmen des Projekts Kompetenzzentrum eStandards für KMU haben wir diejenigen unterstützt, die regelmäßig Kapazitäten in KMU aufbauen. Kapazitätsaufbau [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 20, 2022 Klimaneutrale Woche: Die Reise einer griechischen Stadt zum Klimaneutralwerden @SCALIBUR_H2020 CSCP NewsStädte und InfrastrukturMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsParticipatory Strategy DevelopmentSoziale InnovationTrainings & Capacity Building Städte machen nur 4% der Landfläche der EU aus, beherbergen aber 75% der EU-Bürger. Sie sind sehr energieintensiv, verbrauchen über 65% der weltweiten Energie und sind für mehr als 70% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich*. Daher können und sollten die Städte eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung des Klimaschutzes spielen [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 17, 2022 Die Albano Laziale Woche der Kreislaufwirtschaft: Städte ebnen den Weg für eine kreislauforientierte Zukunft @SCALIBUR_H2020 CSCP NewsStädte und InfrastrukturMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsParticipatory Strategy DevelopmentSoziale InnovationTrainings & Capacity Building Da etwa 75% der europäischen Bevölkerung in städtischen Gebieten leben, findet ein großer Teil des Verbrauchs, der Abfallproduktion und der Emission von Treibhausgasen in Städten statt. Deshalb können Städte eine zentrale Rolle beim Übergang zu einer Kreislauf- und Bioökonomie spielen und so die Bemühungen zur Lösung der Klimakrise anführen. Als Teil der [...] Mehr lesen