News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht November 16, 2021

Pakistanische Finanzinstitute werden in der Risikominderung bei grünen Finanzierungen geschult

Die Finanzinstitute in Pakistan stehen oft vor der Herausforderung, die Risiken von Investitionen in grüne Technologien richtig einzuschätzen und zu bewältigen. Der Mangel an Wissen, Fähigkeiten und Ausbildung in Bezug auf die geeigneten Instrumente zur Minderung der Risiken von Transaktionen hält sie oft davon ab, solche Projekte überhaupt zu finanzieren. Eine kürzlich durchgeführte CSCP-Schulung im Rahmen des Sugar REET [...]

| Veröffentlicht 11. November 2021

Haben Sie unser EU-Rundgespräch über Unterhaltungselektronik verpasst? Sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung an!

Der Abfall von Unterhaltungselektronik ist einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme. Nur 40% dieses Abfalls werden recycelt, geschweige denn repariert oder wiederverwendet. Was können politische Entscheidungsträger, Hersteller, Einzelhändler und nicht zuletzt die Verbraucher tun, um diesen Abwärtstrend zu stoppen? Im Oktober war das CSCP Mitveranstalter eines EU CircularTalk zum Thema "Circular consumer [...]

| Veröffentlicht November 9, 2021

Aachen unterzeichnet die Erklärung der Kreislaufstädte, um den Wandel zum Kreislaufsystem zu beschleunigen

Einige der größten Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Wohnungs- und Mobilitätsprobleme, Überalterung der Bevölkerung, Ungleichheit und gesellschaftliche Polarisierung sind in Städten besonders spürbar. Gleichzeitig verfügen die Städte über ein enormes Innovationspotenzial, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Im Oktober 2021 unterzeichnete die Stadt Aachen die "Circular Cities Declaration", eine wichtige [...]

| Veröffentlicht November 3, 2021

weiter_wirken Publikation: Wissen und Werkzeuge für erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte

Wie kann Nachhaltigkeit erfolgreich kommuniziert werden, echte Aktionen auslösen und zu positiven Auswirkungen führen? Das ist der Schwerpunkt unseres Trainings- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken. Die kürzlich erschienene Broschüre "Vom Denken zum Handeln - Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte" fasst die zentralen Inhalte des Trainings zusammen und gibt damit zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSOs) Anregungen [...]

| Veröffentlicht 2. November 2021

Ihre Meinung ist gefragt: Nehmen Sie an der Umfrage des Dialogforums zum Thema Upcycling von Lebensmitteln teil

Schokolade aus den Resten der Süßwarenproduktion? Knödel aus den Brotkrümeln der Bäckereien? Solche upgecycelten Produkte sind das Ergebnis von Food Rescue, dem Prozess der Rückgewinnung von essbaren Lebensmitteln, die sonst weggeworfen werden würden. Start-ups und Einzelhändler in Deutschland sind auf der Suche nach dem Feedback der Verbraucher, um Herausforderungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem Angebot von Upcycling-Produkten zu ermitteln. [...]

| Veröffentlicht 2. November 2021

Ein Neuanfang für die Stadt Solingen: Die "Gläserne Werkstatt" öffnet ihre Pforten

Mitten in der Solinger Innenstadt gelegen, ist die Gläserne Werkstatt ein Schaufenster und lebendiger Marktplatz für hochwertige und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, die in der Region entwickelt und produziert werden. In der noch laufenden Baustelle laufen erste Veranstaltungen und das Projekt ruft Unternehmen und Hersteller dazu auf, für ihre nachhaltigen Produkte zu werben.

| Veröffentlicht Oktober 6, 2021

Wie kann die industrielle Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit führen? - Seien Sie dabei und tauschen Sie sich auf der diesjährigen G-STIC-Konferenz am 26. Oktober 2021 aus!

Industrie 4.0 birgt ein großes Potenzial, die Umweltauswirkungen unserer Produktionssysteme zu verringern und die Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Die Sitzung "Paving the twin transition road" auf der Global Sustainable Technology & Innovation Community (G-STIC) Konferenz während der World Expo Dubai 2021 wird Experten und Interessenvertreter zusammenbringen, um gemeinsam zu überlegen und zu diskutieren, wie [...]

| Veröffentlicht 30. September 2021

Wir brauchen mehr Nachhaltigkeit, um soziale Ungerechtigkeiten zu beseitigen

Kampagnen für regenerative Städte, die Unterstützung des Unternehmertums von Migranten in Malta oder die Verwaltung von EU-Mitteln für eine sauberere Ostsee - ein vielseitiges Engagement für mehr Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt von Fiona Woos Lebenslauf. Ihr Traumprojekt: gemeinsam mit Anwohnern und Unternehmen städtische Räume zu gestalten, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht. Erfahren Sie mehr über [...]

| Veröffentlicht 30. September 2021

Aktionswoche "Deutschland spart Lebensmittel" - Nehmen Sie an unserem Webinar zu KI-Lösungen für weniger Lebensmittelverschwendung am 22. Oktober 2021 teil!

Welche innovativen Lösungen könnten dazu beitragen, Lebensmittelverluste und -verschwendung an den Schnittstellen zwischen den Sektoren zu verringern? Wie kann künstliche Intelligenz (KI) einen Mehrwert schaffen, welche Risiken sind damit verbunden und wie können diese gemildert werden? Im Rahmen der nationalen Aktionswoche "Deutschland spart Lebensmittel" veranstalten das CSCP und seine Partner ein Online-Webinar, um die [...]

| Veröffentlicht September 29, 2021

Erforschung der sozialen Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft - Treffen Sie uns auf der Kreislaufwirtschaftswoche am 14. und 15. Oktober 2021!

Wir hören viel über die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile der Kreislaufwirtschaft, aber was ist mit den sozialen Vorteilen? Wie werden der Lebensunterhalt und das Wohlergehen bestimmter Gemeinschaften durch den Übergang beeinflusst? Was ist mit den sozialen Normen, dem Verbraucherverhalten und den sozialen Kompromissen, die im Mittelpunkt der Kreislaufwirtschaft stehen? Im Bereich Elektronik [...]

de_DEGerman