News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Dezember 15, 2016

Von linear zu zirkulär! Europäisches Forschungsprojekt R2Pi gestartet

Die Idee, unsere ressourcenverbrauchende lineare Wirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln, scheint für alle Akteure attraktiv zu sein und bietet Chancen an allen Fronten: Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Ressourcenverbrauch, Verringerung der Versorgungsrisiken, Kauf von Hochleistungsprodukten anstelle von Wegwerfprodukten, Begrenzung von Giftstoffen - um nur einige zu nennen. Warum also ist sie bisher gescheitert [...]

| Veröffentlicht Dezember 15, 2016

Schülerinnen und Schüler entwickeln Visionen einer nachhaltigen Zukunft

Was wird in unserer Nachbarschaft angeboten? Wie sah es in der Vergangenheit aus? Was fehlt? Wie sollte eine nachhaltige Zukunft in unserem Quartier aussehen? Mit diesen Fragen im Hinterkopf erkundeten Neuntklässler der Gesamtschule Langerfeld die Umgebung. Als Projektpartner des Projektes "Wichlinghausen-Oberbarmen zeigt Zukunft" vom Bob Kulturwerk e.V [...]

| Veröffentlicht Dezember 15, 2016

Die Gewinner stehen fest! Verbraucher wählten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2016 die nachhaltigsten Produkte Deutschlands

Düsseldorf 29.11.16: Ende November hat der "Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2016", Europas renommiertester Nachhaltigkeitspreis, Deutschlands Nachhaltigkeits-Spitzenreiter in Szene gesetzt. Ausgezeichnet wurden unter anderem die nachhaltigsten Konsumgüter Deutschlands - mit Unterstützung des CSCP. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis brachte 1.200 der wichtigsten Akteure aus der Nachhaltigkeitsszene zusammen, um die [...]

| Veröffentlicht Dezember 15, 2016

Bessere Bananen für alle: Allianz für nachhaltige Bananen erfolgreich gegründet!

Sieben Akteure haben sich zusammengeschlossen und sind die Gründungsmitglieder des Aktionsbündnisses für nachhaltige Bananen (ABNB). Diese Multi-Stakeholder-Initiative arbeitet kontinuierlich daran, die Produktionsbedingungen zu verbessern und die Banane in Deutschland nachhaltiger zu gestalten. Die Probleme rund um die Banane sind weitreichend und lassen sich nicht mit einem [...]

| Veröffentlicht Dezember 15, 2016

SMART Start-up: Nachhaltiger Wissenschaftler-Unternehmer - der neue inspirierende und innovative Akteur

Die Organisatoren der 7. Nachwuchswissenschaftler-Konferenz für Klima- und Meeresforschung luden uns ein, ein kurzes SMART-Start-up-Training durchzuführen, um ein neues Element in die Diskussion über aktuelle Erkenntnisse, Herausforderungen und Perspektiven bei der Erörterung der Auswirkungen sich verändernder Erdsysteme einzubringen: nachhaltige Innovation. Nachhaltige Innovation war bisher nicht Gegenstand der Diskussion [...]

| Veröffentlicht Dezember 15, 2016

Mit ILoNa neue Meilensteine für innovative nachhaltige Logistik setzen

Die Eröffnung der Innovationsplattform unseres ILoNa-Projekts markiert den Beginn eines Multi-Stakeholder-Austauschs über innovative Logistikdienstleistungen, verbesserte Interaktionen zwischen Logistik und Verbrauchern und neue Ansätze zur Lenkung des Verbraucherverhaltens in Richtung einer nachhaltigeren Logistik. Unser täglicher Konsum ist eng mit dem Logistiksektor verknüpft. Ein normaler Einkaufskorb enthält Tausende von unsichtbaren zurückgelegten Kilometern, [...]

| Veröffentlicht Dezember 13, 2016

Einladung zum 4. Fortschrittskongress 2017!

"Neue und bessere Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu finden und diesen Wandel aktiv zu gestalten - das ist Fortschritt." Das ist die zentrale Botschaft von "Fortschritt Gestalten NRW". Seien Sie dabei, wenn es um die neuesten Ergebnisse eines dreijährigen Prozesses geht. Melden Sie sich noch heute kostenlos für die Veranstaltung am 19. Januar 2017 an! Welche Art von [...]

| Veröffentlicht November 23, 2016

CSCP tritt der "SMARTer2030 Action Coalition" bei

Während der COP 22, am 17. November, gaben die marokkanische Regierung und die Global e-Sustainability Initiative (GeSI) den Start der weltweiten "SMARTer2030 Action Coalition" bekannt. Das CSCP, das seit langem mit der GeSI zusammenarbeitet, trat der Koalition als einer der Gründungspartner bei. Wir fühlen uns sehr geehrt, einer der Gründungspartner der "SMARTer2030 Action Coalition" zu sein [...]

| Veröffentlicht Oktober 20, 2016

Finden wir großartige Ideen zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung

REFRESH Food Waste Solution Contest gestartet, Einreichungen bis 30. Nov. 2016 Innovatoren für Lebensmittelabfälle gesucht! REFRESH, ein europäisches Projekt zum Thema Lebensmittelverschwendung, hat seinen Food Waste Solution Contest gestartet. Das CSCP und die anderen Projektpartner sind auf der Suche nach den innovativsten Ideen zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung in ganz Europa. Ziel des Wettbewerbs ist es, [...]

| Veröffentlicht Oktober 5, 2016

Die Kluft zwischen Erzeugern und Verbrauchern schließen

Wenn wir einen radikalen Übergang zu nachhaltigeren Verhaltensweisen und Lebensstilen erreichen wollen, müssen sowohl die Unternehmen als auch die Verbraucher einbezogen werden. Innovationszentren schaffen ein Lern- und Innovationsumfeld für den branchenübergreifenden Austausch und für die Interaktion zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Hussain Hassan Mohamed Khansaheb vom Ministerium für Klimawandel und Umwelt in den Vereinigten Arabischen Emiraten bekräftigte, dass in [...]

de_DEGerman