CSCP News | Veröffentlicht 1. August 2023 Jeder Verbraucher zählt! - Sehen Sie sich unser Video vom #FoodFuture Ideas Fest an! CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und TrendsMulti-Stakeholder-Engagements & Panels Klimawandel, Ernährung und Kreislaufwirtschaft sind einige der größten Herausforderungen, denen sich die Lebensmittelkette heute stellen muss. Im Juni 2023 lud FoodDrinkEurope Experten aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft nach Brüssel ein, um den notwendigen Wandel zu erkunden, den unsere Lebensmittelsysteme in den nächsten Jahren rasch vollziehen müssen. Die Veranstaltung wurde [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juli 10, 2023 Überwindung der Kluft zwischen europäischen Verbrauchern und Nachhaltigkeit: Erkenntnisse über das Verbraucherverhalten und lokale Realitäten für integrativere und intelligentere Lösungen nutzbar machen! CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und TrendsLebensmittel Die Dringlichkeit des Übergangs zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen, einschließlich nachhaltiger Lebensmittelkonsummuster, hat zu einer Reihe von Initiativen geführt, die sich direkt oder indirekt an die europäischen Verbraucher richten und von verschiedenen Formaten und Akteuren des Lebensmittelsektors unterstützt werden. Die Bereitschaft der Verbraucher, sich gesünder und nachhaltiger zu ernähren, hat zugenommen, aber es gibt immer noch große [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 28, 2023 Pakt gegen Lebensmittelverschwendung vom deutschen Lebensmittelministerium und 14 Einzel- und Großhändlern unterzeichnet CSCP NewsPolitikMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsParticipatory Strategy DevelopmentPolicy AdviceNachhaltige WertschöpfungskettenLebensmittel Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), und hochrangige Vertreter von 14 Einzel- und Großhandelsunternehmen aus Deutschland haben am 27. Juni 2023 in Berlin die freiwillige Vereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen unterzeichnet. Der Pakt ist die ehrgeizige Zielvereinbarung zum Sustainable Development Goal (SDG 12.3), die das Dialogforum Großhandel erarbeitet hat [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 20, 2023 Das CSCP startet das co-do! lab, um die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit jetzt umzusetzen! CSCP NewsBusiness & UnternehmertumVerbraucherverhalten und TrendsHand- & Fußabdruck-BewertungenLabore für Innovation und ÜbergangParticipatory Strategy DevelopmentNachhaltige GeschäftsmodelleNachhaltiges ProduktportfolioTrainings & Capacity Building Seit 17 Jahren arbeitet das CSCP mit Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern, Partnerorganisationen und der Zivilgesellschaft zusammen, um die Wirkung in Bereichen zu erhöhen, die für den Übergang zu einer regenerativen Zukunft wichtig sind. Das CSCP hat sein geistiges Kind, das co-do lab, ins Leben gerufen, das aus der Dringlichkeit heraus entstanden ist, unsere Anstrengungen zur Umgestaltung von Unternehmen, Gemeinden und Städten radikal zu verstärken. [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 20, 2023 "Wir müssen die nachhaltige Transformation drastisch beschleunigen und skalieren" CSCP NewsBusiness & UnternehmertumSoziale InnovationNachhaltige GeschäftsmodelleNachhaltiges ProduktportfolioNachhaltige WertschöpfungskettenTrainings & Capacity Building Philipp Ober ist zu unserem Team gestoßen, mit einem klaren Fokus auf die Skalierung von Transformationen hin zu mehr Nachhaltigkeit als Teil des kürzlich gestarteten CSCP Brainchild, dem co-do lab. Erfahren Sie, wie er seinen Hintergrund in den Bereichen Start-ups und Digitalisierung mit der Erfahrung und der Wissensbasis von CSCP kombinieren will, um Organisationen bei der Transformation zu helfen! Können Sie uns mehr über [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 19, 2023 Sehen Sie sich den neuen ETC/CE-Bericht an: Konsum und Umwelt in Europas Kreislaufwirtschaft! CSCP NewsPolitikVerbraucherverhalten und TrendsMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsParticipatory Strategy DevelopmentPolicy AdviceNachhaltige GeschäftsmodelleNachhaltige WertschöpfungskettenÖffentlich Die Kreislaufwirtschaft in Europa hat das Potenzial, die Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima zu verringern, erfordert jedoch eine grundlegende Umstellung unserer Verbrauchs- und Produktionssysteme. Der neue Bericht "Consumption and the Environment in Europe's Circular Economy" untersucht die internen und externen Triebkräfte des Konsumverhaltens und wie der Konsum verändert werden kann, um ein gutes Leben zu gewährleisten [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 19, 2023 Startschuss für das Algenprojekt ProBanos: Algen als nachhaltige Biomasse der Zukunft CSCP NewsProdukte und DienstleistungenVerbraucherverhalten und TrendsMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsNachhaltige GeschäftsmodelleNachhaltiges Produktportfolio Als Kohlendioxid-Absorber und Sauerstoff-Emittenten können Algen dazu beitragen, den Klimawandel abzuschwächen und die Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre zu verringern. Da sie weder Ackerland noch Frischwasser oder Düngemittel benötigen, um zu gedeihen, können Algen auch eine nachhaltige Biomasseressource für eine Reihe von Anwendungen sein. Unser kürzlich gestartetes EU-Projekt [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 16, 2023 "Nachhaltig und digital in die Zukunft" - Unterstützung von Unternehmen bei der Umstellung auf Kreislaufwirtschaft durch digitale Tools CSCP NewsBusiness & UnternehmertumNachhaltige GeschäftsmodelleNachhaltige WertschöpfungskettenTrainings & Capacity Building Gesetzliche Anforderungen wie der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (CEAP), das Recht auf Reparatur und die EU-Verordnung über Verpackungen verlangen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in vielen Sektoren, dass sie sich stärker der Kreislaufwirtschaft zuwenden. Darüber hinaus können Unternehmen, die sich den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft verschrieben haben, Ressourcen einsparen, ihren CO2-Fußabdruck verringern und neue Geschäftsmodelle entwickeln, die [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 14, 2023 Abschließende PSLifestyle-Workshops: Bürger aus 8 europäischen Ländern identifizieren Chancen für einen nachhaltigen Lebensstil CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und TrendsLabore für Innovation und ÜbergangMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsParticipatory Strategy Development Aufbauend auf den vorangegangenen Workshops, in denen die Laborteilnehmer 100 Maßnahmen für ein nachhaltiges und gutes Leben in Bereichen wie Wohnen, Ernährung, Mobilität und allgemeiner Konsum identifiziert und gemeinsam entwickelt hatten, konzentrierten sie sich in dieser letzten Runde der Living Lab-Workshops auf die Herausforderungen und Möglichkeiten für die Integration solcher Maßnahmen in das tägliche Leben. [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 14, 2023 Das neue Horizon Europe Projekt SOILUTIONS wurde gestartet: Erschließung des Potenzials von Bioabfall-Bodenverbesserungsmitteln CSCP NewsProdukte und DienstleistungenLabore für Innovation und ÜbergangMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsNachhaltige GeschäftsmodelleNachhaltige Wertschöpfungsketten Können aus Bioabfällen hergestellte Bodenverbesserungsmittel den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnen? Das neue europäische Horizon-Projekt SOILUTIONS will die Hindernisse für den Marktzugang dieser Produkte beseitigen. In den nächsten drei Jahren soll diese ehrgeizige Initiative die Gesundheit der Böden revolutionieren und den Einsatz von Mineraldüngern verringern. Die Dringlichkeit in Bezug auf [...] Mehr lesen