News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Februar 24, 2021

Offener Dialog ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Felix Schumacher ist Absolvent der Wirtschaftsgeographie und interessiert sich für Online-Marketing. Er glaubt, dass ein offener und kontinuierlicher Dialog mit allen gesellschaftlichen Gruppen der Schlüssel zu einem nachhaltigen Leben ist. Als Teil des CSCP freut er sich darauf, die Kraft multiperspektivischer Ansätze zu mobilisieren, um Dinge zum Guten zu verändern. Warum hat [...]

| Veröffentlicht Februar 17, 2021

Ein Schritt nach dem anderen auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft, von der alle profitieren

Die frischgebackene Absolventin Livia El-Khawad ist das neueste Mitglied in unserem SIPS-Team. Sie hat während ihres Studiums einen besonderen Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement gelegt und wird von dem Ziel angetrieben, dass Kreislaufwirtschaft nicht nur funktioniert, sondern auch auf sozial verantwortliche Weise geschieht. Wie kam es zu Ihrer Entscheidung, dem CSCP beizutreten? Mein [...]

| Veröffentlicht Januar 22, 2021

Hören Sie sich unseren CSR.digital Podcast an: Digital Leadership für widerstandsfähige Unternehmen

Angesichts einer Pandemie, die die herkömmlichen Geschäftspraktiken in Frage stellt, mussten sich viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neu erfinden, um mit der neuen Dynamik Schritt zu halten. Auf der CSR.digital-Konferenz zum Thema "Digital Leadership" trafen sich Vertreter der Wirtschaft, um über neue Führungsstile und Organisationsstrukturen in KMU zu diskutieren, und zwar nicht nur als Antwort auf [...]

| Veröffentlicht Dezember 9, 2020

Gehen Sie auf Ihre Vision zu: Nehmen Sie an unserem Online Visioning Walkshop für Wuppertal teil

Wer weiß besser, was eine Stadt braucht und wie man sie lebenswerter machen kann, als die Bürgerinnen und Bürger selbst? Unser Projekt "Tag des guten Lebens" erforscht, wie Wuppertaler Bürgerinnen und Bürger motiviert und befähigt werden können, eine aktive Rolle bei der Visionierung und Gestaltung ihres Viertels zu übernehmen. Mit Hilfe des Konzepts der virtuellen Walkshops wird das Projekt [...]

| Veröffentlicht Dezember 9, 2020

Digitale Führung: Hören Sie sich unseren CSR.digital Podcast mit Codecentric an

Da die Telearbeit zur neuen Normalität geworden ist, machen sich viele Unternehmen Sorgen über ihre potenziell negativen Nebenwirkungen. Teamgeist, Vertrauensniveau, langfristige Mitarbeiterzufriedenheit - es steht viel auf dem Spiel. Und: Wie kann sichergestellt werden, dass Digitalisierungsprozesse nachhaltig und inklusiv vorangetrieben werden? In einem aktuellen Interview mit dem Solinger IT-Unternehmen Codecentric [...]

| Veröffentlicht Dezember 8, 2020

Die strategische Rolle der umweltfreundlichen Beschaffung

Von so einfachen Gütern wie Büromaterialien bis hin zu so komplexen Dienstleistungen wie Energiesystemen - alles muss über die Beschaffung laufen. Für den privaten Sektor kann das Engagement eines Unternehmens für eine nachhaltige und kreislauforientierte Beschaffung auf mehreren Ebenen einen Mehrwert schaffen: besseres Risikomanagement, mehr Effizienz, langfristige Zusammenarbeit mit Lieferanten und gemeinsame Entwicklung von [...]

| Veröffentlicht Dezember 8, 2020

Sehen Sie sich unser Valumics-Webinar "Lösungen in den Einkaufskorb legen" an

Rund einhundert Teilnehmer nahmen an dem interaktiven Webinar teil, das sich auf Ansätze und Maßnahmen des Lebensmitteleinzelhandels zur Förderung eines nachhaltigeren Lebensmittelkonsums konzentrierte. Mit einer breiten Beteiligung von EU-Politikern, Lebensmitteleinzelhändlern und Wissenschaftlern entfachte das Webinar eine konstruktive Diskussion darüber, was funktioniert und was nicht, wenn es um die Förderung eines nachhaltigen Lebensmittelkonsums geht. Das Webinar [...]

| Veröffentlicht 3. Dezember 2020

Aufruf zur Innovation: Crowdsourcing von Lösungen, die zirkuläre Verhaltensweisen fördern!

Wie können wir Rücknahmesysteme verbessern, um die Verbraucher zu motivieren, ihre alten Elektrogeräte an den richtigen Sammelstellen abzugeben? Wie können Maßnahmen zur Verhaltensänderung die Verbraucher dabei unterstützen, ihr Recht auf Reparatur wahrzunehmen? Wie können die Verbraucher am besten in die Lage versetzt werden, sich für reparierbare Elektronikgeräte zu entscheiden? Kennen Sie Ideen oder innovative Lösungen in [...]

| Veröffentlicht 3. Dezember 2020

Capacity Building Programm "weiter_wirken" gestartet: Erfolgreich Nachhaltigkeit kommunizieren

Das Verhalten der Menschen in Richtung eines nachhaltigeren Handelns und Konsums zu ändern, ist komplex. Eine große Herausforderung ist die Kluft zwischen Absicht und Handlung - wir wollen nachhaltig sein, aber unsere Handlungen spiegeln dies nicht wider. Um dieses Problem anzugehen, müssen Lösungen entwickelt werden, die es leichter machen, Gewohnheiten dauerhaft zu ändern. Unser Trainingsprogramm weiter_wirken zielt darauf ab, Nichtregierungsorganisationen zu unterstützen [...]

| Veröffentlicht 1. Dezember 2020

Verbraucherverhalten in der Kreislaufwirtschaft

Der Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft ist eine der wichtigsten Erfordernisse unserer Zeit, ein Übergang, der eine grundlegende Änderung der Art und Weise erfordert, wie wir produzieren und konsumieren. Ein kreislauforientierter Ansatz für Produktion und Verbrauch verringert Emissionen und Umweltverschmutzung, erhöht die Wettbewerbsfähigkeit und fördert die Innovation - kurz gesagt, er macht unsere [...]

de_DEGerman