CSCP News | Veröffentlicht Juni 29, 2020 Gemeinsam für einen grünen Aufschwung CSCP NewsPolitikMulti-Stakeholder-Engagements & Panels Die von COVID-19 verhängte Abriegelung hat die meisten europäischen Volkswirtschaften zum Stillstand gebracht. Während Regierungen und Unternehmen nach Wegen für den Wiederaufbau suchen, betont die Europäische Stakeholder-Plattform für die Kreislaufwirtschaft, der das CSCP angehört, dass der Wiederaufschwung unbedingt mit dem Europäischen Green Deal verknüpft werden muss, und schließt sich dem Aufruf zum Handeln an [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 29, 2020 Einblicke in die Verhaltensänderung zum Mitnehmen: Hören Sie sich den neuen Podcast unserer Academy of Change an! CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und TrendsDesign und Kommunikation Sind Sie neugierig darauf, warum Menschen sich so verhalten, wie sie es tun? Würden Sie gerne mehr über Verhaltenseinblicke und ihre Rolle bei der Erreichung von mehr Nachhaltigkeit erfahren? Dann drücken Sie auf "Play" - die erste Folge der neu gestarteten Podcast-Reihe der Academy of Change (AoC) befasst sich gemeinsam mit der Expertin Lizzie Kenyon mit dem Thema "Insights". [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 29, 2020 Webinar "Lösungen auf den Tisch legen": Ansätze und Interventionen für ein nachhaltigeres Lebensmittelkonsumverhalten @ValumicsH2020 CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und Trends Wie können das Verhalten beim Lebensmittelkonsum und lösungsorientierte Interventionen einen EU-weiten Wandel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft auslösen? Und wie werden diese Verhaltensinterventionen in realen Kontexten angewendet? Das VALUMICS Webinar "Lösungen auf den Tisch legen: Erfolgreiche Ansätze und Interventionen zur Unterstützung eines nachhaltigeren Lebensmittelkonsumverhaltens in der EU", 16. Juli 2020, 15:00 Uhr MEZ, [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 25, 2020 Förderung umweltfreundlicher Verhaltensweisen im Elektroniksektor und darüber hinaus CSCP NewsBusiness & UnternehmertumLebensstile und VerhaltensweisenPolitikVerbraucherverhalten und TrendsMulti-Stakeholder-Engagements & Panels Sind Sie auf der Suche nach effektiven Wegen, um eine Änderung des Kreislaufverhaltens in der Elektronik-, Kunststoff- und Textilbranche zu ermöglichen? Dann ist das Consumer Insight Action Panel (CIAP) der richtige Rahmen. Durch eine praktische Zusammenarbeit mit Unternehmen, Start-ups, Nichtregierungsorganisationen, Forschern und europäischen Entscheidungsträgern zielt das CIAP darauf ab, Vorreiter bei der Förderung von Kreislaufverhalten zu mobilisieren und zu unterstützen. Um dies zu erreichen, [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 23, 2020 Zweite Runde der Akademie des Wandels mit 50 Teilnehmern aus 25 Ländern virtuell eingeläutet CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und TrendsTrainings & Capacity Building Das Kapazitätsaufbauprogramm, das sich auf die Integration von Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung in die Arbeit internationaler NRO konzentriert, startete seine zweite Runde mit einem virtuellen Treffen in 10 verschiedenen Zeitzonen und mit einer herausragenden Auswahl an Fachrednern zu Themen der Verhaltensänderung. Das CSCP nutzte seine Erfahrung mit digitalen Tools für die Zusammenarbeit, um die Eröffnungsveranstaltung [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 22, 2020 ALDI Süd, Lidl, Edeka, Netto, Norma, Biocompany und weitere schließen sich dem Dialogforum zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen an CSCP NewsPolitikMulti-Stakeholder-Engagements & PanelsParticipatory Strategy DevelopmentNachhaltige Wertschöpfungsketten Das Dialogforum zur Verringerung von Lebensmittelabfällen schafft eine solide Grundlage für gemeinsame Anstrengungen zur Verringerung der Lebensmittelabfälle im Einzel- und Großhandel. Zu den offiziellen Unterzeichnern gehören große Einzelhändler wie ALDI Süd, Lidl, Edeka, Netto, Norma, Transgourmet, Biocompany und andere, was ein großes Potenzial für weitere positive Auswirkungen bedeutet. Das Dialogforum zur Reduktion von [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 22, 2020 Die erste Runde des AoC-Katalysators ist angelaufen CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und TrendsTrainings & Capacity Building Vertreter führender Nichtregierungsorganisationen (NRO) aus dem Umwelt- und Sozialbereich trafen sich virtuell zum offiziellen Start der ersten Runde des Catalyst, eines speziellen Programms der Academy of Change (AoC), das darauf abzielt, die Integration von Know-how zur Verhaltensänderung in die tägliche Arbeit von NRO zu beschleunigen. Zu den Teilnehmern des Catalyst gehören Vertreter von NRO wie Greenpeace [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 19, 2020 CSR.digital startet Wissensaustauschprozess mit Industrie- und Handelskammern in NRW @CSRdigital1 CSCP NewsBusiness & UnternehmertumNachhaltige Geschäftsmodelle CSR.digital, das erste Zentrum für digitale Verantwortung in Nordrhein-Westfalen (NRW), traf sich mit den Projektpartnern - dem CSCP, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der IHK NRW - und Vertretern von 13 Industrie- und Handelskammern in NRW, um einen Wissensaustausch zu initiieren. Diskussionen und Erfahrungsaustausch darüber, wie man am besten [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 18, 2020 BOOM Feriencamps 2020: Die Anmeldung ist eröffnet! CSCP NewsLebensstile und VerhaltensweisenVerbraucherverhalten und TrendsNachhaltige WertschöpfungskettenTrainings & Capacity Building Kennen Sie einen Teenager oder einen jungen Erwachsenen, der neugierig auf seine berufliche Zukunft ist und wissen möchte, wie diese aussehen könnte? Wie werden Arbeit und Leben im Jahr 2030 aussehen, welche Berufe wird es geben und welche Kenntnisse und Fähigkeiten werden benötigt? Und wie können wir künftige Berufe so gestalten, dass sie nachhaltig sind [...] Mehr lesen
CSCP News | Veröffentlicht Juni 18, 2020 Ich bin hier, um Organisationen bei der Anpassung an die nachhaltige Digitalisierung zu unterstützen CSCP NewsBusiness & UnternehmertumVerbraucherverhalten und TrendsParticipatory Strategy DevelopmentTrainings & Capacity Building Anna, die zuvor als Projektmanagerin in einem Innovationslabor sowie in der Modeindustrie tätig war, wird das Team vor allem im Bereich der nachhaltigen Digitalisierung unterstützen, mit einem Schwerpunkt auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Angetrieben von ihrer Leidenschaft, die Digitalisierungsagenda mit Nachhaltigkeitszielen zu verbinden, freut sich Anna darauf, positive Veränderungen zu bewirken [...] Mehr lesen