News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Juli 5, 2017

Das CSCP unterstützt mauritische Einzelhändler und Hotels bei der Umstellung auf nachhaltige Praktiken

Für viele Europäer ist Mauritius ein Traumurlaubsziel. Im Indischen Ozean, 1.250 Meilen östlich von Afrika gelegen, warten goldene Strände, seichtes Wasser, exotische Früchte und eine multikulturelle Seele darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Doch das Land kämpft derzeit um eine nachhaltige Produktion von frischem Obst und Gemüse. Nach dem Zuckerrohr, das [...]

| Veröffentlicht Juli 5, 2017

Die Kreislaufwirtschaft in den Entwicklungsländern Asiens und darüber hinaus

Während die Kreislaufwirtschaft in den Industrieländern an Dynamik gewinnt, beginnt sie gerade erst, sich in den Entwicklungsländern in Asien und darüber hinaus durchzusetzen. Aufbauend auf lokalen Kulturen und Traditionen, die den Grundsätzen des Recyclings und der Wiederverwendung einen hohen Stellenwert einräumen, sowie der Entwicklung innovativer Lösungen und der Anpassung an lokale Besonderheiten, entwickelt sich die Kreislaufwirtschaft in unterschiedlichem Tempo, aber [...]

| Veröffentlicht Juli 4, 2017

Kreislaufwirtschaft für Lebensmittel durch Innovation und Zusammenarbeit

Jeder Dollar, der in die Verringerung der Lebensmittelverschwendung investiert wird, spart 14 Dollar, wie Champions 12.3 berichtet, was verdeutlicht, warum die Minimierung der Lebensmittelverschwendung in der gesamten Lieferkette eine solide finanzielle Investition ist. Darüber hinaus wird ein Beitrag zur Lösung dieses Problems zunehmend als soziale und unternehmerische Verantwortung angesehen. Innovationen und Kooperationen sind entscheidend, um die Akteure der Wertschöpfungskette dabei zu unterstützen, einen Beitrag [...]

| Veröffentlicht Juli 4, 2017

REWE's PRO PLANET Rat und Label treibt Nachhaltigkeit im Massenmarkt voran

In über 50 Sitzungen haben relevante Stakeholder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft unter dem Dach des PRO PLANET-Nachhaltigkeitsrates kontinuierlich über Möglichkeiten zur Verbesserung der Wertschöpfungsketten von Lebensmitteln im Massenmarkt diskutiert und sind damit die Schrittmacher-Initiative für mehr Nachhaltigkeit in der deutschen Lebensmittelbranche. Um mehr darüber zu erfahren, wie gut [...]

| Veröffentlicht Juli 4, 2017

Investieren in ein gutes Leben in Wuppertal: CSCP in Kooperation mit der Stadtsparkasse Wuppertal

Die Digitalisierung und die anhaltend niedrigen Zinssätze verändern bereits die Geschäftsmodelle der Banken. Gleichzeitig rückt das Thema Nachhaltigkeit auf der Agenda der Menschen immer weiter nach oben. Wie kann also eine führende Regionalbank ihre Rolle als Motor für positive Auswirkungen systematisch stärken und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern? In einer Zeit, in der sich Organisationen auf die Senkung von Kosten, die Straffung von Prozessen und [...]

| Veröffentlicht Juli 4, 2017

Die Green Alley Awards 2017 suchen nach großartigen grünen Ideen, die aus Abfall eine Ressource machen

Bewerbungsschluss ist der 25. Juli! Green Alley ist auf der Suche nach großartigen Ideen, neuen Dienstleistungen, Produkten und Technologien, die Abfall in Ressourcen umwandeln können. Im Gegenzug bieten sie strategische Unterstützung, Vernetzungsmöglichkeiten und Fachwissen für den Einstieg in die Kreislaufwirtschaft in ganz Europa. Der Green Alley Award 2017 ist Europas erster Start-up-Wettbewerb, der sich auf die Kreislaufwirtschaft konzentriert, und [...]

| Veröffentlicht Juli 4, 2017

CSR Hub NRW arbeitet mit regionalen Start-Ups zusammen, um die Wertschöpfungskette zu verändern

Am 1. August veranstaltet der CSR Hub NRW in Köln in den Räumen des erfolgreichen Start-ups FOND OF BAGS einen Workshop zu nachhaltigen Wertschöpfungsketten. Gemeinsam mit anderen Start-ups aus der Region werden wir diskutieren, wie Liefer- und Wertschöpfungsketten zukunftsfähig gestaltet werden können. Seit über einem [...]

| Veröffentlicht Juni 30, 2017

Langlebige und leicht zu reparierende Produkte sind der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft

Die Entwicklung der Vision der Kreislaufwirtschaft ist als Lösung für die wachsenden Abfallberge entstanden. Aus diesem Grund konzentrieren sich die aktuellen Geschäftsmodelle und -instrumente auf die Reduzierung von Abfällen und Ausgangsmaterialien. Da jedoch die derzeitigen Produktions- und Verbrauchsmuster die jährlichen Ressourcen der Erde innerhalb der ersten sieben Monate des Jahres verbrauchen, müssen wir [...]

| Veröffentlicht Juni 28, 2017

Wie können Sie von einer Kreislaufwirtschaft profitieren?

Wir überschreiten die Kapazität der Erde, unsere natürlichen Ressourcen zu regenerieren, während wir unsere menschliche Fähigkeit, ein lebensfähigeres und wertvolleres System zu gestalten, unterschreiten. Der Übergang von der verschwenderischen linearen Wirtschaft zu einer effizienten Kreislaufwirtschaft wird Ihnen jetzt und in Zukunft Vorteile bringen. Die 10 wichtigsten Vorteile eines kreislaufwirtschaftlichen Ansatzes für Ihr Unternehmen: [...]

| Veröffentlicht Juni 28, 2017

Schüler beginnen mit der Umsetzung ihrer Visionen von einer nachhaltigen Zukunft für ihre Nachbarschaft

Im Oktober 2016 machte sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse auf den Weg, um ihr Viertel zu erkunden und sich vorzustellen, wie ihre Zukunft aussehen könnte. Nachhaltige Mobilität, Biodiversität, Klimaschutz und Vernetzung waren die Stichworte, mit denen sich die Schüler der Gesamtschule Langerfeld bei ihrer Mission auseinandersetzen mussten. Nach ihrer Erkundung beginnen sie nun mit der Umsetzung ihrer Visionen von [...]

de_DEGerman