News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht 2. Dezember 2019

Das SCALIBUR-Projekt - eine Referenz für die Abfallwirtschaft in Europa

In der EU werden jedes Jahr über 100 Millionen Tonnen Bioabfälle weggeworfen - etwa 200 kg pro Person. Der Großteil dieser Abfälle wird auf Mülldeponien entsorgt, wodurch wertvolle Nährstoffe, Energie und Ressourcen verschwendet und gleichzeitig große Umweltprobleme verursacht werden. Eingebettet in den Hügeln - einem ruhenden Vulkangebiet 20 km südöstlich von Rom - [...]

| Veröffentlicht November 29, 2019

Tag des guten Lebens in Wuppertal - Beteiligen Sie sich an der Planungsphase am 30. Januar 2020

Was bedeutet für Sie das "gute Leben" und wie können wir gemeinsam ein Quartier gestalten, das ein solches Leben ermöglicht? Am 30. August 2020 werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wuppertal ihre Vorschläge einbringen und die Vision wird für einen Tag und darüber hinaus zum Leben erweckt. Melden Sie sich jetzt an, um dabei zu sein [...]

| Veröffentlicht November 28, 2019

Förderung des Wandels hin zu zirkulären Verhaltensweisen, die wirklich wichtig sind

Suchen Sie nach neuen und aufschlussreichen Ansätzen, um Verhaltensänderungen in der Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen? Das CSCP, Sitra und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) haben diese Wissenslücke erkannt und im Rahmen einer Multi-Stakeholder-Zusammenarbeit mit Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und europäischen Entscheidungsträgern das Consumer Insight Action Panel ins Leben gerufen. Die EU-Politik und die Entscheidungsträger haben seit langem erkannt, wie wichtig [...]

| Veröffentlicht 22. November 2019

Mainstreaming der Kreislaufwirtschaft in Europa: Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse des R2Pi-Projekts

Egal, ob Sie ein Neuling in der Idee der Kreislaufwirtschaft oder ein Experte sind - die Ergebnisse dieses Projekts helfen Ihnen dabei, loszulegen, mehr zu lernen, sich zu verbessern oder sich mit anderen Akteuren im Bereich der Kreislaufwirtschaft oder Ihrer Branche zu vernetzen. Sowohl für Unternehmen als auch für politische Entscheidungsträger entwickelten die Projektteilnehmer eine Toolbox [...]

| Veröffentlicht 21. November 2019

Schauen Sie sich unser GOALAN-Projektvideo an und erfahren Sie mehr über nachhaltige Gartenbaupraktiken in Kenia

Wie können wir ein breiteres Publikum erreichen und die Ziele und wichtigsten Auswirkungen unserer Projekte erfolgreich vermitteln? Wie können wir den Bekanntheitsgrad bei den wichtigsten Interessengruppen unserer Projekte erhöhen? Wie können wir die Projektteilnehmer kurz und bündig über das Projekt informieren? Im Rahmen des GOALAN-Projekts hat das CSCP diese Frage auf kreative Art und Weise beantwortet [...]

| Veröffentlicht November 20, 2019

Vier Schritte zur Stärkung des mauritischen Kunsthandwerks

Wie kann der Kunsthandwerkssektor auf Mauritius gestärkt werden, um lebendig und nachhaltig zu sein und in die touristische Wertschöpfungskette integriert zu werden? Das war die Frage, über die wir nachdachten, als sich das SUS-ISLAND-Projektteam mit verschiedenen Akteuren des lokalen Kunsthandwerkssektors traf. In Workshops mit Interessenvertretern wurden vier Schlüsselschritte identifiziert. Der Input kam von einer Vielzahl von [...]

| Veröffentlicht 18. November 2019

Der Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für die zweite Runde der Akademie des Wandels ist jetzt geöffnet! - Bewerben Sie sich noch heute!

Dies ist Ihre Gelegenheit, mehr über nachhaltige Verhaltensänderungen zu erfahren und gleichzeitig mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt zu arbeiten und sich auszutauschen. Aufbauend auf und motiviert durch eine inspirierende erste Runde unseres Programms zum Aufbau von Kapazitäten für nachhaltige Verhaltensänderungen freuen wir uns, die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für die zweite Runde von [...]

| Veröffentlicht 14. November 2019

Zusammenarbeit mit dem deutschen Einzelhandel zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Das CSCP unterstützt weiterhin Akteure entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Im Herbst 2019 haben wir mit der Moderation des "Nationalen Dialogforums zur Reduktion von Lebensmittelabfällen im Groß- und Einzelhandel" - kurz handelsforumRLV - begonnen und unterstützen damit die Nationale Strategie der Bundesregierung zur Reduktion von Lebensmittelabfällen [...]

| Veröffentlicht November 12, 2019

INHERIT veröffentlicht 3 Policy Briefs zu integrierter Governance, gesundheitlicher Chancengleichheit und Verhaltensänderung

Wie können politische Entscheidungsträger Maßnahmen fördern, die einen "dreifachen Gewinn" bringen - einen Nutzen für ökologische Nachhaltigkeit, Gesundheit und gesundheitliche Chancengleichheit? Die neuen Kurzdarstellungen unseres INHERIT-Projekts zeigen Wege für eine integrierte Governance, Verhaltensänderung und gesundheitliche Chancengleichheit auf und decken die Bereiche Wohnen, Mobilität und Konsum ab. Sie enthalten auch Empfehlungen für Maßnahmen und konkrete [...]

| Veröffentlicht 11. November 2019

Digitale Transformation und Nachhaltigkeit: Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards nimmt diese Megatrends unter die Lupe

87% der Unternehmen glauben, dass die digitale Transformation eine Wettbewerbschance ist*! Klimawandel, Digitalisierung, Blockchain und neue Arbeitswelten sind bereits angekommen - Wie ist Ihr Unternehmen davon betroffen? Die Veranstaltung des Kompetenzzentrums eStandards gab in aufschlussreichen, praxisorientierten Workshops Antworten auf diese Fragen. Digitale Transformation und Nachhaltigkeit bieten eine Fülle von Chancen und Herausforderungen für kleine und mittlere [...]

de_DEGerman