News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht 27. September 2021

Befähigung von KMU, die Digitalisierung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit anzugehen

Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Aufbau nachhaltiger Unternehmen, die das volle Potenzial von Digitalisierungsprozessen und -werkzeugen ausschöpfen. Das CSCP schulte Vertreter der Kompetenzzentren von Mittelstand Digital darin, wie sie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Zusammenarbeit für eine nachhaltige Digitalisierung inspirieren und befähigen können. Im Rahmen von Mittelstand Digital sind 26 Kompetenzzentren in ganz Deutschland tätig. [...]

| Veröffentlicht 27. September 2021

Sehen Sie sich das Video unseres Kompetenzzentrums eStandards an: Nachhaltige Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft

Die Überschneidung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Während es einen Konsens darüber zu geben scheint, dass beide als komplementär und miteinander verflochten betrachtet werden müssen, ist weniger klar, was dies für konkrete Akteure bedeutet oder wie es in der Praxis umgesetzt werden kann. Es wird alles noch komplexer [...]

| Veröffentlicht 27. September 2021

Von Rücknahmesystemen bis zu Reparierbarkeitsindizes: Testen von Lösungen der Kreislaufwirtschaft für Elektronik

Was machen die Verbraucher mit ihren elektronischen Geräten, wenn sie sie nicht mehr benutzen? Lagern sie sie in einer Schublade? Wie können wir die Verbraucher befähigen und in die Lage versetzen, ihre alten Geräte wieder dem Kreislauf zuzuführen? Im Rahmen des Consumer Insight Action Panel (CIAP) haben wir mit drei Organisationen zusammengearbeitet, die sich mit [...]

| Veröffentlicht 22. September 2021

Ein Schritt näher zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen

Zum Abschluss des VALUMICS-Projekts kamen das Projektteam, die Partner und andere Interessengruppen zusammen, um sich über vier Jahre gemeinsamer Arbeit auszutauschen und zu reflektieren. Die Abschlussveranstaltung im September 2021 war eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie die positiven Auswirkungen von VALUMICS über den Lebenszyklus des Projekts hinaus ausgeweitet werden können. Während der gesamten [...]

| Veröffentlicht 20. September 2021

Nachhaltige Lebensmittelsysteme zur Norm machen: Sehen Sie sich unser VALUMICS Video an!

Lebensmittel sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Trotz Verbesserungen bei der Qualität und Vielfalt der den Europäern zur Verfügung stehenden Lebensmittel haben die Konsummuster immer noch negative Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und unsere Gesundheit. Der derzeitige Lebensmittelkonsum ist für mindestens 25% des gesamten Kohlenstoff-Fußabdrucks pro Kopf verantwortlich, und unfaire Handelspraktiken [...]

| Veröffentlicht 20. September 2021

Nehmen Sie an unserer Konferenz "Nachhaltige Digitalisierung 2.0: Covid-19 und der EU Green Deal als Paradigmenwechsel" am 14. Oktober 2021!

Wir leben in einzigartigen Zeiten: Die anhaltende Pandemie hat uns zu einer neuen Normalität geführt, die Digitalisierung ist in vollem Gange und es besteht dringender Handlungsbedarf für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Unternehmen, die es schaffen, diese Herausforderungen nicht als Belastung, sondern als Chance für Innovationen zu sehen, können [...]

| Veröffentlicht September 15, 2021

Abschluss der ersten Runde des Projekts weiter_wirken: Experten klären auf, wie CSOs von Verhaltens-Know-how profitieren können

Was hindert die Menschen daran, ihre guten Vorsätze, sich mehr pflanzlich zu ernähren, weniger Auto zu fahren oder Abfall zu reduzieren, in die Tat umzusetzen? Fragen wie diese sind immer dann relevant, wenn es darum geht, einen nachhaltigeren Lebensstil zu unterstützen. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung der ersten Runde unseres Projekts weiter_wirken trafen sich 50 Vertreter von Organisationen der Zivilgesellschaft (CSO) [...]

| Veröffentlicht September 15, 2021

14 Empfehlungen zur Umsetzung von Absichten in Maßnahmen für einen nachhaltigeren Lebensmittelkonsum

Obwohl viele Menschen erklären, dass sie sich gesünder und nachhaltiger ernähren wollen, ist der Anteil des nachhaltigen Lebensmittelkonsums immer noch erschreckend gering. Wie können wir von Einstellungen und Absichten zu tatsächlichem Handeln übergehen? Wie können wir die notwendige Verhaltensänderung für einen nachhaltigeren Lebensmittelkonsum in Europa herbeiführen? Der VALUMICS-Bericht From Intention [...]

| Veröffentlicht September 14, 2021

BOOM Camps 2021: Die nachhaltige Zukunft gestalten

Was bedeutet es, nachhaltig zu leben oder wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele mit der zukünftigen Berufswahl verbinden? Mit diesen Fragen beschäftigten sich über 70 Jugendliche und junge Erwachsene während unserer BOOM-Berufsorientierungscamps im Sommer 2021. Die Teilnehmer des Food Camps bauten von Grund auf einen Lehmofen - eine neue Bereicherung für die [...]

| Veröffentlicht September 14, 2021

Nachhaltige Lebensmittelsysteme durch umweltorientierte öffentliche Beschaffung - Nehmen Sie an unserer GOALAN-Abschlussveranstaltung am 6. Oktober 2021 teil!

Wie wirken sich ökologische Gartenbaupraktiken auf die Landwirte vor Ort aus und wie wirkt sich dies auf die gesamte Lieferkette aus? Wie kann ein umweltfreundliches öffentliches Beschaffungswesen die Landwirte unterstützen, aber auch den Übergang zu nachhaltigeren Lebensmittelversorgungsketten im Allgemeinen beschleunigen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Abschlussveranstaltung des GOALAN-Projekts [...]

de_DEGerman