News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Juni 13, 2024

Instrumente zur Bekämpfung von Lebensmittelabfällen aus dem Europäischen Forum für Lebensmittelabfälle

Mehr als die Hälfte aller Lebensmittelabfälle in Europa wird von den Haushalten verursacht*. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Essensreste oder verschwendete Lebensmittel aufgrund unzureichender Mahlzeitenplanung oder unsachgemäßer Lagerung. Im Juni 2024 nahmen Nora Brüggemann und Rosalyn Old vom CSCP an der Konferenz "Let's reduce consumer food waste!" bei der Europäischen Kommission in Brüssel, Belgien, teil, um sich [...]

| Veröffentlicht Juni 4, 2024

Unterstützung der mittel- und osteuropäischen Länder bei der Gestaltung von Strategien für die Bioökonomie

Die Einbeziehung aller Akteure durch einen offenen und kooperativen Ansatz ist der Schlüssel zur Förderung der Annahme von Bioökonomie-Strategien auf nationaler Ebene. Unser Projekt CEE2ACT befasst sich mit Wissenslücken und Herausforderungen im Zusammenhang mit solchen Prozessen, um ein besseres Engagement und eine bessere Vernetzung der Akteure über Sektoren und Branchen hinweg zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts werden zehn mittel- und osteuropäische [...]

| Veröffentlicht Mai 29, 2024

Treffen Sie uns auf dem Weltgipfel für Kreislaufwirtschaft in Córdoba vom 13. bis 15. Juni 2024!

Als ein System, in dem Materialien im Kreislauf bleiben, anstatt zu Abfall zu werden, hat die Kreislaufwirtschaft das Potenzial, den Klimawandel zu mildern, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Natur zu regenerieren. Zum vierten Mal bringt die Stadt Córdoba in Argentinien Akteure aus dem privaten, öffentlichen und akademischen Sektor zusammen, um künftige Maßnahmen zu diskutieren und zu planen [...]

| Veröffentlicht Mai 27, 2024

Erneuerbarer Werkstoff des Jahres 2024

Chemikalien und Materialien, die auf Biomasse, Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) oder chemischem Recycling basieren, sind nachhaltige Alternativen zu Chemikalien und Materialien auf fossiler Basis. Im dritten Jahr in Folge werden auf der Konferenz für erneuerbare Materialien innovative und vielversprechende Lösungen im Bereich der erneuerbaren Materialien vorgestellt und ausgezeichnet. Drei biobasierte Innovationen aus Deutschland und Schweden, zwei CCU [...]

| Veröffentlicht Mai 23, 2024

Das UBi-Dialogforum 2024: Nachhaltige Zukünfte entwerfen

Wie können Unternehmen die wirtschaftliche Kraft der biologischen Vielfalt nutzen, um sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen? Nehmen Sie am UBi-Dialogforum 2024 am 11. Juni in Berlin teil, wo führende Vertreter der Industrie zusammenkommen, um zu diskutieren, wie eine nachhaltige Zukunft durch innovative Praktiken und interdisziplinäre Zusammenarbeit gestaltet werden kann. Biodiversität, oft unterschätzt als wirtschaftlicher [...]

| Veröffentlicht Mai 14, 2024

Startschuss für das Projekt "bergisch.kompetenz": Ermöglichung der zirkulären Transformation der Metall- und Werkzeugindustrie

Wie wird die metallverarbeitende Industrie in Zukunft aussehen? Wie können sie zirkulärer und nachhaltiger werden? Was brauchen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in diesem Sektor, um Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten? Diese und weitere branchenrelevante Aspekte stehen im Mittelpunkt unseres neuen Projekts "bergisch.kompetenz", das im Mai 2024 startet [...]

| Veröffentlicht Mai 6, 2024

Wie lassen sich die wirklich wichtigen zirkulären Verhaltensweisen fördern? Registrieren Sie sich jetzt für unseren #EUCircularTalk am 8. Mai 2024!

Was sind die fehlenden Teile des Puzzles, um Kreislaufwirtschaft bei den Verbrauchern in Europa zur Norm zu machen? Was können wir von erfolgreichen Initiativen für bürgerschaftliches Engagement in der Kreislaufwirtschaft lernen, wenn es darum geht, wirksame Wege zur Förderung von Kreislaufverhalten zu finden, die wirklich wichtig sind? Auf dem #EUCircularTalk: How to advance the circular behaviours that really matter, taking [...]

| Veröffentlicht Mai 2, 2024

Wie schmeckt die Zukunft? Nehmen Sie an unserem LIKE A PRO Workshop am 2. Juli 2024 teil und finden Sie es heraus!

Trotz der wachsenden Begeisterung für neuartige alternative Proteine sind über 90% der Europäer* immer noch auf herkömmliche Proteinquellen wie Fleisch und verwandte Produkte angewiesen. Unser Projekt LIKE A PRO hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vorherrschenden Ernährungsmuster in Europa in Richtung gesünderer und nachhaltigerer Ernährung zu verändern. Das Projekt hat die wichtigsten Akteure zusammengebracht, um 7 [...]

| Veröffentlicht 23. April 2024

Erschließung des Potenzials der Kreislaufwirtschaftspolitik in den westlichen Balkanstaaten

Die Kreislaufwirtschaft ist ein entscheidender Hebel zur Verringerung der Umwelt- und Klimaauswirkungen der derzeitigen globalen Konsum- und Produktionssysteme. Um einen reibungslosen und integrativen Übergang zu ermöglichen, muss sichergestellt werden, dass alle europäischen Länder über das nötige Fachwissen über den Umfang und das Potenzial der Kreislaufwirtschaft verfügen. Unser Projekt Capacity Building on [...]

| Veröffentlicht April 15, 2024

Nehmen Sie an unserer WertNetzWerke-Exkursion zum Circular Digital Economy Lab und dem FabLab in Bottrop am 13. Mai 2024 teil!

Sie suchen nach praktischen Anregungen, wie Sie und Ihr Unternehmen den Wandel zu nachhaltiger Digitalisierung und zirkulärer Wertschöpfung vollziehen können? Nehmen Sie an unserer Exkursion des Digitalen Zentrums WertNetzWerke zum Circular Digital Economy Lab und dem FabLab in Bottrop teil, wo das Recycling von Materialien auf die nächste Stufe gehoben wird. Das Circular Digital Economy [...]

de_DEGerman