News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht März 14, 2025

"Demokratisierung der Herstellung und Nachhaltigkeit: Lokale Aktionen mit globalen Auswirkungen verbinden"

Was wäre, wenn Industriedesign und Fertigung ganze Systeme umgestalten könnten? Adriana Cabrera Galindez, CSCP-Projektmanagerin, erforscht, wie Innovation Labs, Nachhaltigkeitsinitiativen und kollaborative Technologien die lokale Industrie umgestalten. Lesen Sie mehr über ihre Arbeit zur Beschleunigung nachhaltiger Unternehmenstransformationen durch Innovation. Sie sind Industriedesignerin - wie sieht Ihre Arbeit in einer Organisation aus [...]

| Veröffentlicht März 14, 2025

Unterstützung von entwaldungsfreien Wertschöpfungsketten durch freiwillige Vereinbarungen: Das ARABICA-Projekt in Aktion

Die neue Entwaldungsverordnung der Europäischen Union (EUDR) soll ab Ende 2025 umgesetzt werden. Das bedeutet, dass landwirtschaftliche Erzeuger auf der ganzen Welt, die weiterhin für den EU-Markt in Frage kommen wollen, damit beginnen sollten, sich auf die Anforderungen der Verordnung einzustellen. Erzeuger von Rohstoffen wie Kaffee, Kakao und Soja werden nachweisen müssen, dass ihre [...]

| Veröffentlicht März 12, 2025

Aufruf zur Bewerbung: Werden Sie Mitglied unserer Praxisgemeinschaften für zirkuläre Städte und Regionen in Europa!

Wie können Städte und Regionen in ganz Europa den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beschleunigen? Das neue Projekt "Circular Cities and Regions Initiative Communities of Practice" unterstützt die wichtigsten städtischen Akteure bei der Zusammenarbeit, der Innovation und dem Austausch von Strategien zu wichtigen Herausforderungen wie Stadtplanung, Abfallwirtschaft und Verringerung des CO2-Fußabdrucks. Die Initiative für Kreislaufstädte und -regionen (CCRI) [...]

| Veröffentlicht März 12, 2025

Die nächsten Termine im Frühjahr 2025: FAB-Veranstaltungen im Bergischen Städtedreieck

Erforschung der Zukunft der Stadtentwicklung: Wie können Städte zirkulärer, widerstandsfähiger und innovativer werden? Was passiert, wenn Orte der Innovation, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Initiativen und Think Tanks mit Machern und Machern zusammenarbeiten, um Nachhaltigkeit neu zu denken? Im Frühjahr 2025 können Sie uns auf verschiedenen Veranstaltungen treffen und erfahren, wie unser Projekt FAB Region [...]

| Veröffentlicht März 11, 2025

Nehmen Sie an unserem FoodLoops-Webinar am 21. März 2025 teil: Kreislauflösungen für Lebensmittel in Schulen im Ostseeraum

Unser FoodLoops-Projekt konzentriert sich auf die Bewältigung einer der größten Herausforderungen im Ostseeraum: Lebensmittelabfälle. Allein in Litauen fallen pro Kopf jährlich etwa 50 kg Lebensmittelabfälle an, die auch eine große wirtschaftliche Chance für die Herstellung wertvoller Produkte aus Bioabfällen darstellen. Bei unserem nächsten FoodLoops Replication Workshop am 21. März [...]

| Veröffentlicht März 11, 2025

Nehmen Sie an der HOOP-Abschlusskonferenz am 25. und 26. März 2025 in Cartagena, Spanien, teil!

Denken Sie an die kompostierbaren Reste aus Ihrer Küche oder die abgeschnittenen Pflanzen aus Ihrem Garten - diese organischen Materialien enthalten immer noch wertvolle Inhaltsstoffe und sind viel zu schade, um sie zu verschwenden. Europäische Städte und Regionen haben Systeme zur Erfassung und Aufwertung von Bioabfällen in neue Materialien und Energie als Teil der Kreislaufwirtschaft eingeführt. Während viele der [...]

| Veröffentlicht März 6, 2025

Vereinte Industrien für eine kreisförmige Zukunft: Treffen Sie uns auf der Circular Valley Convention am 12. und 13. März 2025!

Die Circular Valley Convention soll die Bemühungen um eine Kreislaufwirtschaft fördern und bringt Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um sich über relevante Themen in drei Hauptbereichen auszutauschen: Wertschöpfungsketten, Technologien und Materialien. Das CSCP ist stolz darauf, Partner der Circular Valley Convention 2025 zu sein - kommen Sie am [...]

| Veröffentlicht März 5, 2025

"Um die Eigenverantwortung für Nachhaltigkeit zu erhöhen, müssen wir die Menschen dort abholen, wo sie sind"

Johannes Klement ist ein erfahrener Forscher im Bereich Wirtschaft und Nachhaltigkeit und hat in der Vergangenheit zivilgesellschaftliche Organisationen für Nachhaltigkeit mitgegründet. Mit einem Doktortitel in theoretischer Ökonomie versucht er, Theorie und Praxis in Einklang zu bringen und erforscht innovative und interdisziplinäre Ansätze für wirtschaftliche und nachhaltige Herausforderungen. Erfahren Sie mehr über ihn und sein neues Projekt [...]

| Veröffentlicht Februar 28, 2025

Verpassen Sie nicht den Sustainable FUTURE Summit on Food Systems am 20. März 2025 in Frankfurt - Jetzt anmelden!

Angesichts des Klimawandels, des Verlusts der biologischen Vielfalt und der zunehmenden Herausforderungen für die globale Ernährungssicherheit müssen wir die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, dringend überdenken und verändern. Wie wird die Zukunft der Lebensmittel aussehen? Wie werden wir morgen unsere Lebensmittel anbauen? Was ist nötig, um ein widerstandsfähiges und autonomes europäisches Lebensmittelsystem aufzubauen? Gemeinsam mit [...]

| Veröffentlicht 27. Februar 2025

Das CSCP erhält als erste Non-Profit-Organisation die EUPD Top Brand Corporate Sustainability Certification

In Anerkennung seiner gemeinsamen Bemühungen, seines integrativen Ansatzes und seiner innovativen und beispielhaften Arbeit bei der Einbeziehung von nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion wurde das CSCP von EUPD Research als Top Brand Corporate Sustainability 2025 zertifiziert. EUPD Research ist eine weltweit führende Zertifizierungsstelle, die einen innovativen Ansatz zur Entwicklung von Qualitätsmodellen für die Zertifizierung von Organisationen verfolgt und [...]

de_DEGerman